Sie sind verantwortlich für Angelegenheiten des Pass-, Ausweis- und Meldewesens Die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Erweiterung einer allgemeinen Fahrerlaubnis, der Umtausch von Führerscheinen und die Ausstellung von internationalen Führerscheinen gehören auch zu Ihren Aufgaben (Fahrerlaubnisrecht) Kraftfahrzeuge werden von Ihnen zugelassen Sie bearbeiten Angelegenheiten des Ausländerrechts (z. B. Ausstellung von Verpflichtungserklärungen) Die Ausstellung von Bewohnerparkausweisen, Bestätigungen und Beglaubigungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich Die Aufgabenerledigung und Publikumsbedienung erfolgt in Teambüros an einem festen Standort. In Vertretungsfällen kann ein Einsatz in einem anderen Bürgerbüro erfolgen.
Sie üben eigenverantwortlich die im ASiG beschriebenen Aufgaben aus Sie ermitteln und bewerten Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz und beraten bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen Sie beraten bei Neu- und Umbaumaßnahmen sowie bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln Sie führen Begehungen durch Sie führen Schulungen durch und unterstützen bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen Sie untersuchen Arbeitsunfälle und leiten daraus Schutzmaßnahmen mit den zuständigen Führungskräften ab Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Sie übernehmen die eigenständige Projektleitung sowie Projektsteuerung von der Planung, Ausschreibung, Montageüberwachung bis zur Abnahme der Baumaßnahmen Sie überwachen die vereinbarten Qualitäten und Termine unter Einhaltung des Kostenbudgets Die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion in den Projekten, wie die Betreuung externer Fachingenieurbüros, gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet Sie agieren als fachkundige Vertretung und Ansprechperson der Landeshauptstadt Stuttgart für die Baumaßnahmen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stellenanzeige aus einem Partnerportal eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Sie arbeiten mit an der Fachadministration und Systemverwaltung von aDIS/BMS. Das bedeutet Analyse von Problemen, Tests neuer Funktionen und Mitwirkung an der Entwicklung neuer Prozessabläufe Sie erstellen interne Dokumentationen/Anleitungen und führen Schulungen zum Modul aDIS/BMS sowie zur technischen Struktur der Stadtbibliothek durch Sie sind verantwortlich für das IT-Gerätebuch, das bedeutet das Überprüfung des Hardwarebestands, die Mitarbeit bei der Inventur und die Erstellung von Bestandslisten etc. Zusätzlich arbeiten Sie im eBibliothek-Team mit. Darunter fällt u.a. die Bearbeitung von Supportanfragen, Funktionstests bei Updates, die Kommunikation mit Lieferanten, Dokumentation sowie Schulungen und Mitwirkung an IT-Projekten Sie übernehmen den First-Level-Support für IT-Anliegen sowie die Unterstützung bei IT-Problemen, Rufbereitschaft, Benutzerbetreuung und Verwaltung in Systemen wie Active Directory Als zentrale Ansprechperson für alle IT-Probleme übernehmen Sie Früh-, Spät- und Samstagsdienste, durchschnittlich 4 Spät-, 5 Früh- und 1 Samstagsdienst pro Monat Das Einsatzgebiet umfasst die Stadtbibliothek am Mailänder Platz sowie alle Organisationseinheiten der Stadtbibliothek Stuttgart. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Die AWS beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende in der Zentrale am Stöckach und an verschiedenen Betriebsstandorten. Der Einsatz erfolgt auf einer der Betriebsstellen Mitte (Türlenstraße 33, 70191 Stuttgart), Neckar (Burgholzstraße 41, 70376 Stuttgart) oder Filder (Industriestraße 1/2, 70565 Stuttgart) der AWS. Wir sind als Entsorgungsfachbetrieb für die zuverlässige und regelmäßige Sammlung und Beförderung der Abfall- und Wertstoffe aus den Stuttgarter Haushalten im gesamten Stadtgebiet zuständig.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Haushaltsführung der Wohngemeinschaften Persönliche kleine Handreichungen bei der Körperpflege Ansprechpartner/Bezugsperson für die Bewohnenden und Angehörigen Initiierung und Gestaltung von gemeinsamen Alltagsaktivitäten Abstimmung und Koordination der Alltags- und Freizeitgestaltung auf wechselnde Anforderungen der Bewohner und Rahmenbedingungen
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten - mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der »Global One Company« treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Die Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb der SES beim Tiefbauamt betreibt das Hauptklärwerk Mühlhausen und drei Außenklärwerke mit zusammen etwa 150 Beschäftigten. Am Standort Ditzingen wird das Abwasser des Stuttgarter Stadtteils Weilimdorf sowie der Partnergemeinden Ditzingen und Gerlingen gereinigt. Als Abwassermeister verantworten Sie den Betrieb der Kläranlage und leisten somit einen direkten Beitrag für den Umweltschutz.