Aufgaben
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Fachbereich mit ca. 29 Mitarbeitenden
- Sie wirken aktiv bei der weiteren Zusammenführung der Bereiche Wohnungsnotfallhilfe und Flüchtlingshilfe in einer neuen Abteilung mit
- Sie sichern die fachliche Weiterentwicklung sowie nachhaltige Prozesse und Standards des Fallmanagements und der Prävention von Wohnungsnot
- Sie beraten und unterstützen die Teamleitungen in besonders komplexen Fallkonstellationen und Vorgängen von grundsätzlicher Bedeutung
- Sie sind verantwortlich für die Organisation von angemessenen Unterbringungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit allen anderen Bereichen der Wohnungsnotfallhilfe
- Sie gestalten aktiv, lösungsorientiert und verbindlich die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/-innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, sind vernetzt im Gesamtsystem der Wohnungsnotfallhilfe und arbeiten eng mit der Sozialplanung zusammen
- Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Profil
- Abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwirtschaft, Sozialmanagement, Sozialwissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang; außerdem können sich auch Verwaltungsfachwirt/-innen bewerben sowie Absolvent/-innen mit anerkanntem Hochschulabschuss und Erfahrung im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe
- Erfahrungen in der lösungsorientierten Gestaltung von konzeptionellen Prozessen und Schnittstellen, auch über den eigenen Fachbereich hinaus
- Vertieftes Verständnis für die Arbeitsansätze und Handlungsnotwendigkeiten in der Unterstützung für Menschen in Wohnungsnot sowie für Geflüchtete
- Entscheidungsstärke sowie Sorgfalt, Eigenverantwortung und Selbständigkeit bei hohem Arbeitsanfall
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Freude an der lösungsorientierten Arbeit in Gremien sowie Arbeits- und Projektgruppen
- Führungserfahrungen und Kenntnisse agiler Methoden sind von Vorteil
Wir bieten
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
- Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- Vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
- Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 18 TVöD SuE mit Gewährung einer Zulage.
Landeshauptstadt Stuttgart
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBinStuttgart.de