Volljurist/-in (m/w/d)

Stuttgart
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit

Aufgaben

  • Sie bearbeiten vielfältige rechtliche Fragen sowohl aus dem öffentlich-rechtlichen als auch aus dem privatrechtlichen Bereich. Schwerpunkte sind dabei das Kommunalrecht (z. B. Bewertung von Anfragen und Anträgen aus der Mitte des Gemeinderats oder von Bezirksbeiräten), das allgemeine Verwaltungsrecht (z. B. im Zusammenhang mit öffentlichen Zuwendungen im Rahmen des Bezirksbudgets) und die Vertragsgestaltung (z. B. Prüfung von Kooperationsverträgen der betreuten Organisationseinheiten)
  • Zu Ihren Aufgaben zählt auch die Federführung für die städtische Verwaltungsgebührensatzung mit entsprechenden Fragen des kommunalen Gebührenrechts
  • Sie unterstützen den Sachgebietsleiter aktiv bei der Gestaltung von allgemeinen Verwaltungsvorschriften (z. B. Zuständigkeitsordnung), Satzungen (z. B. Hauptsatzung) und Geschäftsordnungen (z. B. Geschäftsordnung für die Bezirksbeiräte)
  • Weiterhin gehört die Beratung zur Verwendung des Stadtwappens und die Entscheidung über die Gestattung der Nutzung zu Ihren Aufgaben

Profil

  • Zwei juristische Staatsexamina mit einer sich insgesamt, bei Zusammenzählung der jeweiligen Endnoten des 1. und 2. Examens, ergebenden Punktezahl von mind. 10,5 Punkten
  • Die Stelle ist für den Berufseinstieg geeignet, Berufserfahrung in einer juristischen Tätigkeit, berufliche und sonstige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung (insb. einer Kommunalverwaltung) sowie weitergehende Kenntnisse des Kommunalrechts sind von Vorteil
  • Interesse an kommunalpolitischen Prozessen ist erwünscht
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Neutralität im Umgang mit kommunalpolitischen Akteuren
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mündlich wie schriftlich)
  • Versierter Umgang mit den üblichen Programmen auf dem Gebiet moderner Informations- und Kommunikationstechnologie, insb. auch den MS-Office-Anwendungen (MS-Word, MS-PowerPoint und MS-Excel), und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Stuttgarter Ratsinformationssoftware

Wir bieten

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
  • Vergünstigtes Mittagessen
  • Gute Infrastruktur sowie sehr gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
  • Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 hD / Entgeltgruppe 13 TVöD.
Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort