FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie informieren und beraten Eltern bei der Platzanmeldung in Stuttgarter Kitas persönlich, telefonisch und per E-Mail und seit August 2024 über das neue Kita-Portal Sie korrespondieren mit Familien und Einrichtungsleitungen im Rahmen des Platzvergabeverfahrens Die Bearbeitung im trägerübergreifenden Datenbanksystem (Kita-Portal) und die Verwaltung der städtischen Kitaplätze in einer webbasierten Datenbank gehören zu Ihren Aufgaben Sie wirken bei der Erarbeitung notwendiger, neuer Arbeitsverfahren in Zusammenhang mit der zentralen Platzvergabe mit. In Verbindung mit der Einführung des Kita-Portals entwickeln Sie neue, abgestimmte Arbeitsprozesse Sie schulen Einrichtungsleitungen und Kooperationspartner für die Arbeit mit dem Kita-Portal Sie verwalten Wartelisten und sind verantwortlich für die transparente Vergabe der Kita-Plätze der städtischen Tageseinrichtungen für Kinder nach Vergabekriterien Sie dokumentieren Anträge im Zusammenhang mit der Geltendmachung des gesetzlichen Rechtsanspruchs
Wir suchen Sie für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet als Elternzeitvertretung, zunächst bis zum 12.02.2026, zu besetzen. Das Schulverwaltungsamt erfüllt mit über 1.000 Mitarbeitenden sämtliche Schulträgeraufgaben für die ca. 150 städtischen Schulen aller Arten. Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Stuttgarter Schullandschaft und sorgen für ein qualitativ hochwertiges Schulangebot. Das Team Kaufmännisches Gebäudemanagement im Sachgebiet Infrastrukturelles und Kaufmännisches Gebäudemanagement Schul- und Schulsportanlagen ist für das Vertragsmanagement von nicht-schulisch genutzten Flächen zuständig und nimmt einzelne Aufgaben aus dem Bereich der Gebäudebewirtschaftung wahr.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Amt für Umweltschutz nimmt mit rund 220 Mitarbeitenden die unterschiedlichsten kommunalen und staatlichen Aufgaben des Umweltschutzes wahr. Die Abteilung Allgemeine Verwaltung unterstützt die Amtsleitung und die fünf Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und Ziele, vor allem durch zentrale Serviceleistungen in den Bereichen Personal, Organisation und Haushalt sowie Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnik.
Das Evangelische Verwaltungszentrum Stuttgart ist die zentrale Finanz-, Personalsowie Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, des Kirchenkreises Stuttgart und ihrer Kirchengemeinden im Stadtgebiet.
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie sind verantwortlich für die rechtliche Bearbeitung des Naturschutzes und des besonderen Artenschutzes durch die Abgabe von Stellungnahmen in externen Verfahren (z.B. Baurecht, Wasserrecht, Immissionsschutzrecht u.ä.) Zu Ihren Aufgaben zählen die Bearbeitung und Durchsetzung des besonderen Artenschutzes bei verfahrensfreien Vorhaben (z.B. Gebäudesanierung, Abbruchvorhaben) oder bei Bestandsgebäuden (z.B. Vogelschlag) Die Bearbeitung von Vorgängen zum allg. Schutz von Pflanzen und Tieren (Lebensstätten- / Habitatschutz), einschließlich Antragsverfahren zur Beleuchtungsthematik und bei Verkehrssicherungsmaßnahmen an Bäumen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie erstellen Rechtsverordnungen zur Unterschutzstellung von Landschaftsteilen, Naturdenkmalen und Grünbeständen sowie Verfahrensabwicklung bei Unterschutzstellungsverfahren Ihre Zuständigkeit umfasst außerdem die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren In Ihrer Verantwortung liegen rechtliche Maßnahmen zum Erhalt von Streuobstbeständen Die Durchführung von rechtlichen Maßnahmen bei Bedarf auf weitere biodiversitätsbezogene Aufgaben im Natur- und Artenschutz runden Ihr Aufgabengebiet ab Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung aller Themen des anlagentechnischen Brandschutzes bei Sonderbauten Sie prüfen Brandmeldeanlagen, nehmen diese ab und arbeiten dabei eng mit den externen Fachplaner/-innen zusammen Sie übernehmen die Sachbearbeitung für Feuerlöschanlagen, Löschwasseranlagen, Feuerwehraufzüge sowie Rauch- und Wärmeabzüge Sie schulen unsere Einsatzkräfte im anlagentechnischen Brandschutz und erstellen dafür Schulungsunterlagen Sie tragen aktiv dazu bei, dass die Feuerwehr Stuttgart im Einsatz effektiv alle brandschutztechnischen Anlagen bedienen kann Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.
Wir suchen Sie für das Bezirksamt Feuerbach der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) und unbefristet zu besetzen. Das Bezirksamt Feuerbach besteht neben der Allgemeinen Verwaltung und Bürgerinfo aus den Dienststellen Standesamt und dem Bürgerservice Soziale Leistungen mit Sozialhilfe und Grundsicherung, Wohngeldstelle und Rentenstelle. Zusammen bieten wir den rund 30.000 Einwohner/-innen Unterstützung in vielen Lebenslagen an.
Sie sind verantwortlich für Angelegenheiten des Pass-, Ausweis- und Meldewesens Die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Erweiterung einer allgemeinen Fahrerlaubnis, der Umtausch von Führerscheinen und die Ausstellung von internationalen Führerscheinen gehören auch zu Ihren Aufgaben (Fahrerlaubnisrecht) Kraftfahrzeuge werden von Ihnen zugelassen Sie bearbeiten Angelegenheiten des Ausländerrechts (z. B. Ausstellung von Verpflichtungserklärungen) Die Ausstellung von Bewohnerparkausweisen, Bestätigungen und Beglaubigungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich Die Aufgabenerledigung und Publikumsbedienung erfolgt in Teambüros an einem festen Standort. In Vertretungsfällen kann ein Einsatz in einem anderen Bürgerbüro erfolgen.
Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung, Prüfung und Entscheidung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Duldungen und Gestattungen Sie informieren die Kund/-innen über die Rechts- und Erteilungsgrundlagen Die Entscheidung über Berechtigungen oder Verpflichtungen zur Teilnahme am Integrationskurs gehört ebenfalls zu Ihrer Aufgabe Sie setzten Verwaltungsgebühren fest und kassieren diese Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen werden von Ihnen angefertigt Das Festlegen und Verfügen der notwendigen Auflagen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich
Im Sachgebiet Haushalt, Finanzen, Controlling sind alle Haushalts- und Finanzthemen gebündelt. Von der Aufstellung des Haushalts des Schulverwaltungsamts über den Vollzug bis hin zum Jahresabschluss werden hier die Finanzströme gesteuert und koordiniert. Sie nehmen eigenverantwortlich alle Aufgaben im Zusammenhang mit der buchhalterischen Abwicklung der energieerzeugenden Anlagen (PV und BHKW) innerhalb des Schulverwaltungsamtes wahr (u.a. Bearbeitung der Anträge auf Steuererstattung für BHKs, fristgerechte Einreichung beim Hauptzollamt und Verbuchung der jährlichen Steuererstattung per Annahme-AO, Verbuchung der monatlichen Einspeisevergütung und der jährlichen Abrechnung) Zu Ihren Aufgaben zählt auch die Erstellung der Jahresmeldung für Blockheizkraftwerke bzw. KWK-Anlagen für das jeweilige Kalenderjahr Sie zeichnen den Einspeisevertrag für energieerzeugende Anlagen der Stuttgarter Netze und der LHS Stuttgart mit Die federführende Prüfung und Mitzeichnung von Contracting-Vereinbarungen sowie von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für neue energieerzeugende Anlagen und der Umsatzsteuerlisten für den Geschäftsbereich 9901 gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie arbeiten mit bei der Beantragung und Abwicklung von Förderungen von Schulbaumaßnahmen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind Dienstleistungseinrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Evangelische Regionalverwaltung Stuttgart berät und unterstützt die evangelischen Kirchengemeinden in den Kirchenbezirken Stuttgart, Bad Cannstatt, Degerloch und Zuffenhausen in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten.
Unterstützung der Hausleitung bei fachlichen Steuerungsaufgaben Begleitung und aktive Mitgestaltung von Anpassungs- und Veränderungsprozessen Schnittstellenaufgaben im Bereich Qualitätsmanagement zwischen der Hauptverwaltung und der Einrichtung Schnittstellenmanagement in der Einrichtung Organisation und Umsetzung von gesetzlichen Anpassungen in der Einrichtung Begleitung und Umsetzung von Projekten Aufgaben der Personalsachbearbeitung Übernahme von Sonderaufgaben
Culpa Inkasso ist ein bundesweit erfolgreich tätiges Inkassounternehmen mit stetig wachsendem Kundenkreis. Wir betreuen neben mittelständischen Unternehmen auch den Groß- und Versandhandel sowie Ärzte und andere Dienstleister der Gesundheitsbranche.
Das EBZ ist Mitglied bei DWW, EFAKS, DiS, BLGS und DGPflegewissenschaft. Als eigenständige gGmbH sind wir die Schule für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe der evangelischen Krankenhäuser Stuttgarts: Diakonie-Klinikum und Karl-Olga-Krankenhaus. Wir haben 275 Ausbildungsplätze in 13 Schulklassen. Unser Kollegium besteht aus rund 25 Mitarbeitenden. Unser Bildungsangebot umfasst die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und Angebote der Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Pflege.
Die Landeswasserversorgung ist eines der größten Fernwasserversorgungsunternehmen in Deutschland. Nachhaltig und energieeffizient werden jährlich rund 100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser in den Wasserwerken der LW aufbereitet und auf den Weg zu den Kunden gebracht. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass bei etwa 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jederzeit Trinkwasser bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt.
Die Dienststelle Gehalt, Personalkosten und Lohnsteuer Competence Center (LCC) bearbeitet alle gehaltsrelevanten Prozesse der Landeshauptstadt Stuttgart. Hierbei fungieren wir als serviceorientierte Dienstleisterin unserer Mitarbeitenden, Fachämter und Eigenbetriebe. In vier Sachgebieten organisiert und mit ca. 70 Mitarbeitenden setzen wir die gesetzlichen Vorgaben bestmöglich in die Praxis um und testen agile Arbeitsformen sowie New-Work-Ansätze.
Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (90 %) und unbefristet zu besetzen. Zur Abteilung Familie und Jugend gehören die elf dezentralen Beratungszentren. Diese unterstützen Mütter und Väter, junge Menschen, Alleinstehende und Paare. Auch die hoheitliche Aufgabe des Kinderschutzes ist dort verankert. Daneben gehören zur Abteilung weitere Fachdienste wie Familienrat, Frühe Hilfen und Ambulante Maßnahmen der Jugendhilfe im Strafverfahren, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie die Dienststelle WJH-Controlling, Entgelte und Beratung.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum »audit familiengerechte hochschule« der berufundfamilie Service GmbH. Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Als Personalsachbearbeiter/-in im Schulverwaltungsamt sind Sie Teil des Teams Personalservice, das insgesamt fünf Beschäftigungsgruppen im Schulverwaltungsamt betreut. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitiger Unterstützung, einem regen Erfahrungsaustausch und starkem Vertrauen. Betreuung und Beratung der Führungskräfte und Mitarbeitenden eines definierten Personenkreises in allen personalrelevanten Themen Übernahme des gesamten Spektrums der Personaladministration, z.B. Umsetzungen, Arbeitszeitänderungen, Urlaubsberechnungen und die administrative Abwicklung von Ein- und Austritten Erstellung von Stellenausschreibungen, Beurteilung eingehender Bewerbungsunterlagen sowie Bewerbermanagement und -kommunikation Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Bewerbungsgesprächen zusammen mit den Fachverantwortlichen Durchführung von BEM-Verfahren Mitarbeit in vielfältigen und spannenden Projekten und Themen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.