Die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen übt die Fachaufsicht über die 13 Psychologischen Beratungsstellen der evangelischen Landeskirche in Württemberg aus und bietet Beratung, Supervision und Fortbildungen für kirchlich Mitarbeitende an.
Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind Dienstleistungseinrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Evangelische Regionalverwaltung Stuttgart berät und unterstützt die evangelischen Kirchengemeinden in den Kirchenbezirken Stuttgart, Bad Cannstatt, Degerloch und Zuffenhausen in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten.
Verwaltung und Pflege von Benutzerkonten, AD-Datenobjekten, Dateiverzeichnissen, Berechtigungen und E-Mailverteilern (mit dem Tool Operations Manager) Kommunikation mit und Beratung der Dienststellen im nachgeordneten Bereich Beauftragung und Abstimmung von Bestellprozessen und Tickets bei der zentralen Dienstleisterin des Landes (BITBW) Asset Management im Standardsystem der Dienstleisterin (USU Valuemation) Steuerung und Koordinierung der Installation von Software, sofern diese kein Bestandteil des BK-Standardarbeitsplatzes ist Verwaltungsaufgaben der Geschäftsstelle. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Dienststelle Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht ist für rund 170.000 ausländische Bürger/-innen zuständig. Die Dienststelle ist in fünf Sachgebiete mit über 170 Mitarbeitenden organisiert. Die Aufgaben dieses publikumsintensiven Bereichs sind durch die Anwendung eines sich stetig fortentwickelnden, komplexen Rechtsgebiets geprägt. Wir suchen Sie für diese vielseitige, sinnstiftende und gesellschaftlich wichtige Aufgabe.
Wir, die Weiler & Eberhardt Depotverwaltung AG, sind seit über drei Jahrzehnten als Finanzdienstleister erfolgreich und bekannt durch den Stuttgarter-Aktien-Fonds, den Stuttgarter Energiefonds und den Stuttgarter Dividendenfonds. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 500 Millionen Euro gehören wir als kleines, aber feines Team zu den großen unabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland.
Sie sind verantwortlich für Angelegenheiten des Pass-, Ausweis- und Meldewesens Die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Erweiterung einer allgemeinen Fahrerlaubnis, der Umtausch von Führerscheinen und die Ausstellung von internationalen Führerscheinen gehören auch zu Ihren Aufgaben (Fahrerlaubnisrecht) Kraftfahrzeuge werden von Ihnen zugelassen Sie bearbeiten Angelegenheiten des Ausländerrechts (z. B. Ausstellung von Verpflichtungserklärungen) Die Ausstellung von Bewohnerparkausweisen, Bestätigungen und Beglaubigungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich Die Aufgabenerledigung und Publikumsbedienung erfolgt in Teambüros an einem festen Standort. In Vertretungsfällen kann ein Einsatz in einem anderen Bürgerbüro erfolgen.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.
Die Immissions-, Bodenschutz-, Wasserrechts- und Abfallrechtsbehörde des Amts für Umweltschutz nimmt die Aufgaben der Unteren Verwaltungsbehörden sowie kommunale Aufgaben wahr. Sie verstärken unser Team Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, kommunales Abwasser im Sachgebiet Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, Abwasser.
Das Liegenschaftsamt nimmt innerhalb der Stadtverwaltung zentrale Aufgaben im Grundstücksverkehr und Immobilienmanagement wahr. Innerhalb des Amtes unterstützt das Sachgebiet Haushalt, Rechnungswesen und Anlagenbuchhaltung als eins von drei Sachgebieten der Abteilung Verwaltung die Amtsleitung sowie die Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die Bearbeitung des Posteingangs Essenszuschüsse zählt zu Ihren Aufgaben Sie übernehmen die digitale Sichtung und Ablage in der Mailpoststelle Die Prüfung der Kassenbelege und Unterlagen auf Vollständigkeit gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie kümmern sich bei Rückfragen um die Kontaktaufnahme mit den Antragstellenden (E-Mail und Telefon) Sie übernehmen in Vertretung die Erfassung der Essenszuschussanträge inkl. Auszahlung Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das Liegenschaftsamt unterstützt die Aktivitäten der Stadt in den Bereichen Wohnungsbau und Wohnungsversorgung durch die Bereitstellung von Grundstücken. Dies erfolgt unter anderem durch Vergabe von kleinen Eigenheimen in den 4 Kleinsiedlungsgebieten an Familien im Erbbaurecht.
Als moderne Arbeitgeberorganisation setzt sich der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg in Politik und Öffentlichkeit für die Anliegen von Hotellerie und Gastronomie im Land ein. Für das DEHOGA-Team an unserem Standort Stuttgart suchen wir einen Dem DEHOGA gehören landesweit rund 12.000 Mitgliedsbetriebe an. Alle gastgewerblichen Betriebsarten sind hierbei vertreten, vom großen Hotel bis zur kleinen Gastwirtschaft, vom Gourmet-Restaurant bis zu Bar. Der DEHOGA kämpft für fairen Wettbewerb, gegen Bürokratie und unnötig hohe Kostenbelastungen für die Betriebe des Gastgewerbes. Zudem setzt er sich für das Ansehen der Branche ein und wirbt für die Ausbildung in Gastronomie und Hotellerie. Als Vertreter der Arbeitgeber:innen im Gastgewerbe handelt der DEHOGA Tarifverträge aus. Mit seinen Servicegesellschaften bietet der DEHOGA Baden-Württemberg umfangreiche Dienstleistungen für die Betriebe der Branche an.
Das Evangelische Verwaltungszentrum Stuttgart ist die zentrale Finanz-, Personal- sowie Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, des Kirchenkreises Stuttgart und ihrer Kirchengemeinden im Stadtgebiet.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Entgeltabrechnung und deren eigenständige Durchführung nach Einarbeitung für einen definierten Betreuungsbereich Ansprechpartner für Mitarbeitende und Führungskräfte bei allen abrechnungsrelevanten Fragen Verantwortungsvolle Kommunikation mit Sozialversicherungsträgern und Behörden Erstellung von Reports und Auswertungen Mitarbeit in Projekten im Rahmen der Digitalisierungsstrategie
Die Dienststelle des LfDI ist eine unabhängige, nur dem Gesetz unterworfene oberste Landesbehörde, die sich für Datenschutz und Informationsfreiheit einsetzt. Wir kontrollieren in Baden-Württemberg die Einhaltung der Datenschutzvorschriften bei öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen. Wir beraten, informieren und klären auf über datenschutzrechtliche Fragen und helfen Bürgerinnen und Bürgern, ihre Rechte wahrzunehmen. Wir unterstützen sie in ihrem Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen sowie öffentliche Stellen bei der Umsetzung dieses Rechts. Aktuell arbeiten bei uns ca. 80 Personen. Unser Dienstsitz liegt zentral in der Landeshauptstadt Stuttgart.
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (70 %) und unbefristet zu besetzen. Die untere Wasser- und Bodenschutzbehörde beim Amt für Umweltschutz sorgt für eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung, die Sicherung und Wiederherstellung der Bodenfunktionen und die Untersuchung und Sanierung von Altlasten. Die 14 Mitarbeitenden des Sachgebiets Wasser- und Bodenschutzrecht sind für alle rechtlichen Aufgaben in diesem Zusammenhang zuständig und werden von den Kolleg/-innen der Fachtechnik unterstützt.
Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Ausschreibungen nach VOL und UVgO sowie für die Erstellung von Werkverträgen und wirken bei orientierenden Untersuchungen mit Die Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen nach VOB sowie die Erteilung von Aufträgen nach VOB gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben In Ihrer Verantwortung liegt die Bewirtschaftung der Kostenstelle des Sachgebiets Ihr Tätigkeitsfeld beinhaltet außerdem die Antragstellung gemäß der Förderrichtlinien Altlasten und die Abrechnung sowie Erstellung der Schlussverwendungsnachweise Sie überwachen die Altlastenrückstellung und übernehmen die Finanzkontrolle sowie Abrechnung von Projekten auf internationaler Ebene Sie vertreten die Sachgebietsleitung und wirken bei der Organisation des Sachgebiets mit Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Culpa Inkasso ist ein bundesweit erfolgreich tätiges Inkassounternehmen mit stetig wachsendem Kundenkreis. Wir betreuen neben mittelständischen Unternehmen auch den Groß- und Versandhandel sowie Ärzte und andere Dienstleister der Gesundheitsbranche.
Sie sind die sachbearbeitende Unterstützung der Amtsleitung Sie koordinieren Verwaltungsvorgänge inkl. Terminüberwachung Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordination von Presseanfragen und die Erledigung der Korrespondenz der Amtsleitung Sie sind die zentrale Ansprechperson für interne und externe Anfragen an das Amt Die Führung und Auswertung der Datenbank für Postein- und Postausgänge sowie elektronischer Postfächer gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Die Bearbeitung des Beschwerdemanagements sowie die Unterstützung diverser IuK-Tätigkeiten für die Amtsleitung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das Liegenschaftsamt unterstützt die Aktivitäten der Stadt in den Bereichen Wohnungsbau und Wohnungsversorgung durch die Bereitstellung von Grundstücken. Dabei geht es neben der Vergabe von Grundstücken um die Bestellung von Erbbaurechten, Dienstbarkeiten und Baulasten.
Sie leiten das Team Fraktionsservice und Sonderaufgaben Sie verantworten die Beratung der Mitglieder des Gemeinderats und der Fraktionsgeschäftsstellen in allen Fragen zur Fraktionsfinanzierung und die zugehörige Berechnung und Beurteilung der Verwendung der Fraktionsbudgetmittel Mit Ihrem Team übernehmen Sie die Abrechnung der ehrenamtlichen Entschädigung für die Bezirksbeirät/-innen inkl. der Pflege und Konfiguration der Datensätze im Ratsinformationssystem Sie tragen aktiv dazu bei, dass die Satzungen über die ehrenamtliche Tätigkeit sowie zur Finanzierung der Fraktionen, Gruppierungen und Einzelmitglieder des Gemeinderats weiterentwickelt werden Die Redaktion des Stuttgarter Stadtrechts zur Veröffentlichung im Internet gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei Sonderaufgaben wie z.B. der Abwicklung von Wechseln im Gemeinderat sowie von Wahlgängen im Gemeinderat zur Ausschussbesetzung, der Beantwortung von Presseanfragen u.ä. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Im Gemeindebüro unterstützen Sie das Pfarrteam und die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde. Sie sind Schnittstelle zwischen Gemeindegliedern und Gemeindeleitung sowie zur Regionalverwaltung. Kommunikation und Organisation sind neben Verwaltungs- und Finanzaufgaben ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Allgemeine Sekretariatsarbeiten (Korrespondenz, Erteilung von Auskünften, Publikumsverkehr, Datenpflege, kirchliches Meldewesen etc.) Planung und Koordination von Terminen der Kirchengemeinde, Dienstbesprechungen und der Sitzungen des Kirchengemeinderates Öffentlichkeitsarbeit (Pflege der Homepage, Mitwirkung bei der Erstellung des Gemeindebriefes) Raumvergabe und Mitorganisation von Gemeindeveranstaltungen Beratende Teilnahme an den Sitzungen des Kirchengemeinderates Vorbereitung und Prüfung von Zahlungsvorgängen Mithilfe bei der Erstellung des Rechnungsabschlusses und bei der Aufstellung von Haushaltsplänen
Abwicklung des Publikums-, Telefon- und Postverkehrs Sekretariats- und Organisationstätigkeiten Führen und Pflegen der Schülerdateien Haushalts-/Kassen- und Rechnungswesen, insb. die Abwicklung der Kassengeschäfte der Rektoratskassen Terminkoordination Anmeldeverfahren von Schulpflichtigen
Alle zwei Jahre findet in Stuttgart der »Stuttgarter Bürgerhaushalt« statt. Im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungsverfahrens der Landeshauptstadt wird allen Einwohner/-innen die Möglichkeit gegeben, auf die Aufstellung des städtischen Doppelhaushaltsplans Einfluss zu nehmen.
Sie übernehmen eigenverantwortlich den gesamten Beschäftigungsprozess - von der Einstellung bis zum Austritt - und mit Blick fürs Detail. Als zentrale Ansprechperson beraten Sie Vorgesetzte und Beschäftigte kompetent in allen Fragen rund um das Beschäftigungsverhältnis. Sie bringen frische Impulse in die Digitalisierung des Beschäftigungsprozesses für Hilfskräfte und tragen so zu effizienten, zukunftsorientierten Arbeitsabläufen bei.
Die Fachstelle unterstützt Selbständige und Existenzgründer/-innen die Bürgergeld beziehen und hat sich erfolgreich auf die Themen Selbständigkeit und Existenzgründung spezialisiert. Sie ist im Jobcenter zentral für Selbständige im Haupterwerb zuständig und bei der Abteilung Grundsatz und Recht angesiedelt.