Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg.
In einem multiprofessionellen Team nehmen Sie Aufgaben insbesondere mit folgenden Schwerpunkten wahr: Koordinations- und Steuerungsaufgaben bei der OZG- und RegMoG-Umsetzung, Zentrale Ansprechperson für die Fachbereiche bei den Schwerpunktaufgaben, Budgetcontrolling für Projekte im OZG- und RegMoG-Kontext, Abstimmungen mit der OZG-Geschäftsstelle am Innenministerium, Übernahme weiterer Projektmanagementaufgaben, insbesondere Terminüberwachung, Unterstützung der IT-Leitstelle des Kultusressorts, Erstellung von Berichten, Vermerken und Entscheidungsvorlagen sowie Aufgaben im Bereich des ministeriellen Kerngeschäfts (unter anderem Terminvorbereitungen für die Amtsleitung, Beantwortung von Landtagsanfragen sowie konzeptionelles Arbeiten, ggf. unter Beteiligung relevanter Partner). Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandanten. Bei der LGG Steuerberatung GmbH erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre Talente zu entfalten, Verantwortung zu übernehmen und in einem familiären Umfeld zu arbeiten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu gehen - mit flexiblen Arbeitsbedingungen, Weiterbildungen und einem starken Team an Ihrer Seite. Hier haben Sie die Chance, Ihre Zukunft aktiv mitzugestalten! Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spiegelt sich auch im Bewertungsportal Kununu wider, das uns zum dritten Mal in Folge mit dem TOP Company-Siegel ausgezeichnet hat.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die ALH Gruppe zählt zu den bedeutenden Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Fundament für unseren Erfolg und sorgen täglich für erstklassigen Service, individuelle Beratung und die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden. Im Leistungsmanagement der Hallesche Krankenversicherung a. G. bearbeiten wir die Leistungsanträge unserer Versicherten und sorgen dafür, dass sie die ihnen zustehenden Erstattungen für medizinische Kosten und sonstige Leistungen schnell und korrekt erhalten. Verstärken Sie jetzt unser Team am Standort Stuttgart und tragen Sie dazu bei, dass sich unsere Kunden voll auf ihre Genesung konzentrieren können.
Die ALH Gruppe zählt zu den bedeutenden Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Fundament für unseren Erfolg und sorgen täglich für erstklassigen Service, individuelle Beratung und die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden. Im Leistungsmanagement der Hallesche Krankenversicherung a. G. bearbeiten wir die Leistungsanträge unserer Versicherten und sorgen dafür, dass sie die ihnen zustehenden Erstattungen für medizinische Kosten und sonstige Leistungen schnell und korrekt erhalten. Verstärken Sie jetzt unser Team am Standort Stuttgart und tragen Sie dazu bei, dass sich unsere Kunden voll auf ihre Genesung konzentrieren können.
Die Landeswasserversorgung ist eines der größten Fernwasserversorgungsunternehmen in Deutschland. Nachhaltig und energieeffizient werden jährlich rund 100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser in den Wasserwerken der LW aufbereitet und auf den Weg zu den Kunden gebracht. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass bei etwa 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jederzeit Trinkwasser bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt.
Das Liegenschaftsamt nimmt innerhalb der Stadtverwaltung zentrale Aufgaben im Grundstücksverkehr und Immobilienmanagement wahr. Innerhalb des Amtes unterstützt das Sachgebiet Haushalt, Rechnungswesen und Anlagenbuchhaltung, als eines von drei Sachgebieten der Abteilung Verwaltung die Amtsleitung sowie die Fachabteilungen, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Das Amt für Soziales und Teilhabe organisiert mit derzeit ca. 600 Mitarbeitenden vielfältige soziale Leistungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Team Garantieverträge/Wohnen PLUS leistet einen wichtigen neuen Beitrag zur Versorgung von Menschen mit Wohnraum.
Zu Ihren Aufgaben zählen das Annehmen und Prüfen der Anträge auf Erteilung, Erweiterung, Umschreibung, Umstellung und Verlängerung der Fahrerlaubnis sowie von Ersatzführerscheinen und internationalen Führerscheinen Das Bearbeiten und Entscheiden der Anträge mit Hilfe des automatisierten landeseinheitlichen Führerscheinverfahrens (KM-Fahrerlaubnis) sowie Festsetzen der Gebühren gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie sind verantwortlich für das Fertigen von Aufträgen zur Herstellung des Kartenführerscheins an die Bundesdruckerei Des Weiteren erteilen Sie Auskünfte an Antragstellende und beraten Bürger/-innen in Führerscheinangelegenheiten Sie überprüfen von im Umschreibungsverfahren vorgelegte ausländische Führerscheine auf Echtheit Sie tragen aktiv dazu bei, das Erteilen der Prüfaufträge an die technischen Prüfstellen umzusetzen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
STARK. SOZIAL. VOR ORT. Mit über 700 Mitarbeitenden sichert das Jobcenter den Lebensunterhalt von rund 42.000 Menschen in der Stadt und unterstützt Erwerbsfähige auf ihrem Weg in Arbeit. Wir verstärken weiterhin unsere Teams in den Stadtbezirken und die Fachstelle für geflüchtete Menschen. Werden Sie Teil des Jobcenters Stuttgart und unterstützen Sie uns bei dieser vielseitigen, sinnstiftenden und gesellschaftlich wichtigen Aufgabe.
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir, die Weiler & Eberhardt Depotverwaltung AG, sind seit über drei Jahrzehnten als Finanzdienstleister erfolgreich und bekannt durch den Stuttgarter-Aktien-Fonds, den Stuttgarter Energiefonds und den Stuttgarter Dividendenfonds. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 500 Millionen Euro gehören wir als kleines, aber feines Team zu den großen unabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland.
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Culpa Inkasso ist ein bundesweit erfolgreich tätiges Inkassounternehmen mit stetig wachsendem Kundenkreis. Wir betreuen neben mittelständischen Unternehmen auch den Groß- und Versandhandel sowie Ärzte und andere Dienstleister der Gesundheitsbranche.
Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen Überprüfung der Arbeitszeitnachweise Urlaubs- und Fehlzeitenmanagement Bearbeitung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Vorbereitende Mitwirkung in BEM-Verfahren Weitere Aufgaben nach Absprache
Der Dienststelle Personalmanagement obliegt im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung die abschließende Bearbeitung (ohne Gehaltsabrechnung) aller Personalangelegenheiten für die Beschäftigten und Beamt/-innen des Jugendamtes.
Sie leiten die Abteilung mit derzeit 55 Mitarbeitenden einschließlich der Dienst- und Fachaufsicht und sind verantwortlich für die Personalentwicklung, Personalwirtschaft und Personalplanung des Amtes Die Verantwortung für das Haushaltsmanagement, Rechnungswesen und Vergabeverfahren sowie die Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns im Amt gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung und Überwachung der betrieblichen Sicherheit und Grundsatzfragen Sie tragen aktiv zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Amtes und des Qualitäts- und Prozessmanagements bei Die strategische, konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung der Abteilung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Darüber hinaus sind Sie auch für den Bereich der Liegenschaften und des Rechtswesens verantwortlich Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Wir suchen Sie für das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet bis zum 30.04.2026 mit Option der Verlängerung zu besetzen. Das Liegenschaftsamt ist für die Betreuung von derzeit ca. 1.400 Gebäuden verantwortlich. Es handelt sich dabei um einen breitgefächerten Bestand von Kindertagesstätten, Bürogebäuden, Versammlungsstätten, Feuerwehrgebäuden, Wohngebäuden, Wohnheimen, Büchereien und weiteren Nutzungsarten. Entsprechend vielseitig gestalten sich die kaufmännischen und technischen Schwerpunkte.
Sie nehmen telefonisch eingehende Meldungen entgegen Sie sind verantwortlich für die Priorisierung von Abschleppvorgängen nach Dringlichkeit, die Disposition der Mitarbeitenden im operativen Bereich sowie die logistische Routenplanung Sie sind zuständig für die Beauftragung des Abschleppunternehmens Die Abfrage von Halterdaten, die Ermittlung der Fahrzeughalter/-innen sowie die Kontaktaufnahme gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie bearbeiten Kostenbescheide und Widersprüche Sie übernehmen die digitale Rechnungsbearbeitung über SAP
Abwicklung des Publikums-, Telefon- und Postverkehrs Sekretariats- und Organisationstätigkeiten Führen und Pflegen der Schülerdateien Haushalts-/Kassen- und Rechnungswesen, insb. die Abwicklung der Kassengeschäfte der Rektoratskassen Terminkoordination Anmeldeverfahren von Schulpflichtigen
Die Aufgabe des Sachgebietes Digitalisierung-HR innerhalb der Dienststelle Personalwirtschaft ist die sukzessive und vollständige Digitalisierung der Prozesse im Personalwesen sowie einen kompetenten Support für die Anwendenden zu bieten. Hierfür werden bestehende und neue IT-Systeme bzw. Softwarelösungen zu einer zusammenhängenden Programm- und Prozesslandschaft weiterentwickelt. Daneben entwickeln wir Schulungsangebote und Hilfestellungen für die tägliche, digitale HR-Arbeit. Sie leiten das Team Support, Administration, Dokumentenmanagement mit aktuell acht Mitarbeitenden Sie setzen stadtweite Digitalisierungsprojekte im Personalwesen in Zusammenarbeit mit den Kolleg/-innen im Projektmanagement, insb. als Software-Keyuser/in, um Sie arbeiten bei der strategischen Ausrichtung des Sachgebiets mit Sie leisten digitalen und telefonischen 1st- und 2nd-Level-Support für die EDV-Anwendungen Sie gestalten den Wechsel der Arbeit mit Papierdokumenten hin zu digitalen Akten mit und bearbeiten eigenständig administrative Tätigkeiten (z. B. Anpassungen in E-Mail- oder Dokumentvorlagen) Sie erstellen regelmäßig wiederkehrende Statistiken und Kennzahlen auf Basis von MS-Excel und anderer Software Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das Liegenschaftsamt ist für die Betreuung von derzeit ca. 1.400 Gebäuden verantwortlich. Es handelt sich dabei um einen breitgefächerten Bestand von Kindertagesstätten, Bürogebäuden, Versammlungsstätten, Feuerwehrgebäuden, Bunkeranlagen, Wohngebäuden, Wohnheimen, Büchereien und weiteren Nutzungsarten. Entsprechend vielseitig gestalten sich die kaufmännischen und technischen Schwerpunkte.
Sie übernehmen die Verantwortung für den Fachbereich mit ca. 29 Mitarbeitenden Sie wirken aktiv bei der weiteren Zusammenführung der Bereiche Wohnungsnotfallhilfe und Flüchtlingshilfe in einer neuen Abteilung mit Sie sichern die fachliche Weiterentwicklung sowie nachhaltige Prozesse und Standards des Fallmanagements und der Prävention von Wohnungsnot Sie beraten und unterstützen die Teamleitungen in besonders komplexen Fallkonstellationen und Vorgängen von grundsätzlicher Bedeutung Sie sind verantwortlich für die Organisation von angemessenen Unterbringungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit allen anderen Bereichen der Wohnungsnotfallhilfe Sie gestalten aktiv, lösungsorientiert und verbindlich die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/-innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, sind vernetzt im Gesamtsystem der Wohnungsnotfallhilfe und arbeiten eng mit der Sozialplanung zusammen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der zentralen Ämter der Landeshauptstadt Stuttgart mit über 1.000 Mitarbeitenden. Kaum ein anderes Amt der Stadtverwaltung hat ein derart vielfältiges Dienstleistungs- und Aufgabenspektrum mit einer solchen Vielzahl an Publikumskontakten. Zum Spektrum gehören nicht nur Dienstleistungen für die Bürger/-innen, sondern auch Maßnahmen zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Sie sind die zentrale Auskunftsstelle des Amtes und damit direkt der Amtsleitung zugeordnet.