Sozialpädagoge für die Informationsstelle für ehemalige Heimkinder (m/w/d)
Ihr Profil
Abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss im Sozialwesen; alternativ ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Psychologie Umfassende Kompetenzen und Erfahrung in der Beratung und Gesprächsführung sowie in der Pädagogik und Psychologie, Kenntnisse über Traumata und Traumafolgen Kenntnisse und Erfahrungen im Kinder- und Jugendhilferecht Weitreichende Berufserfahrungen in verschiedenen sozialen Handlungsfeldern Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise Hohes Maß an Empathie und Belastbarkeit Führerschein Klasse B
Ihre Aufgaben
Beratung und Unterstützung ehemaliger Heimkinder bei der individuellen Aufarbeitung ihres Heimaufenthaltes, dabei erlebten Belastungen sowie möglicher Traumata Beratung in Alltagsfragen Unterstützung bei der Beantragung von Anerkennungsleistungen für das erlittene Leid Aktenrecherche und Begleitung der Betroffenen zur Akteneinsicht Mitwirkung bei Aufarbeitungsprozessen von freien oder öffentlichen Trägern Netzwerk-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Dokumentation und Evaluation der Beratungstätigkeit
Wir bieten
Eine zukunftssichere, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, die zum Teil mit Außendienst verbunden ist. Eine moderne, digitale Arbeitsweise Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV Die Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe S 17 TVöD vergütet. Das Landesombudssystem wurde im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg eingerichtet.
Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht beziehungsweise für statistische Zwecke anonymisiert.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Kuhn, Landesombudsfrau, unter Tel.: 0711 6567 81-16 gerne zur Verfügung.
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie