Die e-mobil BW GmbH ist die Innovationsagentur und Kompetenzstelle des Landes Baden-Württemberg für neue Mobilitätslösungen und Automotive. Sie gestaltet im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand den Wandel hin zu einer automatisierten, vernetzten und elektrischen Mobilität in einem zukunftsfähigen Energiesystem. Sie treibt die Industrialisierung, Markteinführung und Anwendung nachhaltiger, klimafreundlicher und lokal emissionsfreier Mobilitätslösungen. Damit stärkt sie den Standort Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeit unter www.e-mobilbw.de oder https://youtu.be/RMhEunzCzMY .
FICHTNER begleitet seit 1922 als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen spannende Projekte in den Bereichen Energie, Umwelt, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft sowie Consulting und IT. In der Fichtner-Gruppe erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus langfristig orientiertem Familienunternehmen gepaart mit Vielfalt, Dynamik und gelebten flachen Hierarchien. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Infrastruktur von morgen entwickeln und bieten Ihnen eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie sind verantwortlich für die Überwachung der Straßentunnel und der Lichtsignalanlagen Die Erfassung der Alarme und Ereignisse mittels des Tunnelleitsystems sowie die Bewertung und Priorisierung der Meldungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie wirken aktiv im Ereignismanagement, insb. bei der Einleitung von Sofortmaßnahmen (z.B. Auslösen bzw. Überwachung der Tunnelsperreinrichtung) sowie deren Dokumentation mit Sie übernehmen die proaktive Steuerung der betriebstechnischen Anlagen der Straßentunnel sowie der Verkehrstechnik mit Hilfe der Prozessleitsysteme Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung betriebstechnischer Störmeldungen in den Straßentunneln und der Verkehrstechnik sowie Analyse und Auswertung der Anlagendaten Sie stellen die technischen Unterlagen für den operativen Bereich bereit
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.850 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 90.000 Patienten ambulant.
Wir - die HUK-COBURG Versicherungsgruppe - zählen zu den 10 größten in Deutschland. Vor über 90 Jahren gegründet sind wir mit über 13 Millionen Kund:innen heute der große Versicherer für Privathaushalte und der größte deutsche Autoversicherer. Dass wir oft preisgünstiger sind als andere Versicherungen, hat bei uns schon Tradition. Genau wie unser Ruf als Arbeitgeberin, mit der DU wachsen und deine persönlichen Ziele erreichen kannst. Bei uns kannst du eine spannende Karriere machen. Mit viel Teamgeist und Wir-Gefühl. Außerdem bieten wir dir eine ganze Reihe attraktiver Benefits, die dich dabei unterstützen, dich beruflich weiterzuentwickeln - und immer wieder neue Möglichkeiten zu entdecken. 770 Jobprofile und 35 Abteilungen - macht zusammen: unzählige berufliche Möglichkeiten. Voller Chancen, aber auch Herausforderungen. Und immer ganz schön dynamisch. Nicht nur in Coburg, sondern in ganz Deutschland.
Das Sachgebiet Inspektion und Kanalwartung ist mit seinen rund 60 Mitarbeitenden für die Kanalreinigung, die Straßenablaufreinigung und die Kanalinspektion im Stuttgarter Stadtgebiet verantwortlich. Als Fachinformatiker/-in betreuen Sie das Betriebsführungssystem und tragen dazu bei, dass die gesetzlichen Vorgaben u.a. im Rahmen der Eigenkontrollverordnung praktisch umgesetzt werden können. Starten Sie in ein spannendes Aufgabenfeld. Sie sind Key-User und Administrator/-in des Betriebsführungssystems (Kanio) und leisten den Support für die Mitarbeitenden Sie sind verantwortlich für die Benutzerverwaltung/-betreuung des Betriebsführungssystems Sie führen Datenbankabfragen durch, werten die Daten aus und nehmen Datenanalysen vor Sie entwickeln das zentrale Auftragsmanagement weiter Die Erstellung, Bearbeitung und Nachbearbeitung von Inspektions-, Reinigungs-, Wartungs- und Störungsaufträgen inkl. Auftragskorrektur und anschließender Pflege im Betriebsführungssystem gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie betreuen und überwachen die beauftragten Fremdfirmen und Ingenieurbüros
Sie sind verantwortlich für die rechtliche Bearbeitung des Naturschutzes und des besonderen Artenschutzes durch die Abgabe von Stellungnahmen in externen Verfahren (z.B. Baurecht, Wasserrecht, Immissionsschutzrecht u.ä.) Zu Ihren Aufgaben zählen die Bearbeitung und Durchsetzung des besonderen Artenschutzes bei verfahrensfreien Vorhaben (z.B. Gebäudesanierung, Abbruchvorhaben) oder bei Bestandsgebäuden (z.B. Vogelschlag) Die Bearbeitung von Vorgängen zum allg. Schutz von Pflanzen und Tieren (Lebensstätten- / Habitatschutz), einschließlich Antragsverfahren zur Beleuchtungsthematik und bei Verkehrssicherungsmaßnahmen an Bäumen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie erstellen Rechtsverordnungen zur Unterschutzstellung von Landschaftsteilen, Naturdenkmalen und Grünbeständen sowie Verfahrensabwicklung bei Unterschutzstellungsverfahren Ihre Zuständigkeit umfasst außerdem die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren In Ihrer Verantwortung liegen rechtliche Maßnahmen zum Erhalt von Streuobstbeständen Die Durchführung von rechtlichen Maßnahmen bei Bedarf auf weitere biodiversitätsbezogene Aufgaben im Natur- und Artenschutz runden Ihr Aufgabengebiet ab Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Sie sind verantwortlich für die logopädische Diagnostik und Therapie von Klein- und Vorschulkindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und/oder (drohenden) Behinderungen, die Störungen der Sprache, des Sprechens, der Kommunikation/ Interaktion, der Mundmotorik oder des Schluckens aufweisen und für die Beratung deren Bezugspersonen Sie führen selbstständig standardisierte Diagnostik- und Testverfahren durch Sie erstellen einen Förder- und Behandlungsplan, leiten weitere interdisziplinäre Maßnahmen im Team sowie mit externen Kooperationspartnern ein, und vermitteln geeignete Hilfen- und Teilhabemöglichkeiten Innerhalb des logopädischen Teams wirken Sie aktiv an der organisatorischen und konzeptionellen Weiterentwicklung Ihres Fachbereichs mit Sie sind verantwortlich für die entsprechenden administrativen Aufgaben, wie Abrechnung und Aktenführung Sie beteiligen sich an Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das Friederike-Fliedner-Pflegeheim gehört zum Mutterhaus der Evangelischen Diakonissenanstalt in Stuttgart. Dort leben überwiegend Diakonissen und Diakonische Schwestern und es ist ein besonderes Geschenk, diese Lebensform kennenlernen zu dürfen. Das Pflegeheim verfügt über 27 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern auf einem Bereich. Sie wollten schon immer in einem kleinen überschaubaren Bereich arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Evangelische Diakonissenanstalt - seit 1854 für die Menschen da.
Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Tageseinrichtung für Kinder Am Wallgraben/Hengstäcker ist eine fünfgruppige Einrichtung und besteht aus zwei Häusern. Insgesamt werden in der Einrichtung bis zu 77 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut und in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen begleitet. Die Gruppe Hengstäcker befindet sich im Gebäude des Schulkindergartens Sonnenblume für Kinder mit einer Körperbehinderung. Die Kooperation mit diesem Kindergarten ist eine Besonderheit der Gruppe und wird von allen Fachkräften tatkräftig unterstützt.
Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung aller Themen des anlagentechnischen Brandschutzes bei Sonderbauten Sie prüfen Brandmeldeanlagen, nehmen diese ab und arbeiten dabei eng mit den externen Fachplaner/-innen zusammen Sie übernehmen die Sachbearbeitung für Feuerlöschanlagen, Löschwasseranlagen, Feuerwehraufzüge sowie Rauch- und Wärmeabzüge Sie schulen unsere Einsatzkräfte im anlagentechnischen Brandschutz und erstellen dafür Schulungsunterlagen Sie tragen aktiv dazu bei, dass die Feuerwehr Stuttgart im Einsatz effektiv alle brandschutztechnischen Anlagen bedienen kann Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung mit rund 3.600 Mitarbeitenden. Unsere Digitalisierungsabteilung gestaltet die digitale Transformation der Rentenversicherung im Rahmen des bundesweiten IT-Multiprojekts rvEvolution. Wir wollen unser bestehendes Kernsystem zukunftssicher weiterentwickeln. Gemeinsam mit rund 400 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Rentenversicherungsträgern treiben wir die größte Transformation in der Geschichte der DRV voran. Die Arbeitsweise innerhalb der DRV wird dadurch grundlegend verändert. Bei uns stehen die Menschen und ihre Bedürfnisse stets im Mittelpunkt.
Zukunft bauen. Wohnraum schaffen. Wir sind Projektentwickler für moderne Wohnimmobilien mit über 160 Mitarbeitern und aktuell aktiv in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main, Baden-Württemberg, Bayern und Berlin-Brandenburg. Aus Baulücken, Abrisshäusern oder ungenutztem Gelände machen wir ein attraktives schlüsselfertiges Zuhause für eine breite Schicht von Menschen, denen wir den Zugang zum Wohneigentum ermöglichen. In über 80 Jahren haben wir mehr als 100.000 Wohneinheiten gebaut - für Menschen aller Einkommensschichten. Wir legen Grundsteine, auch für Ihre weitere Karriere. Die Wilma Immobilien-Gruppe Ihr Partner für schlüsselfertige Immobilien - seit über 80 Jahren Umfassende Leistung Seit über 80 Jahren Qualitäts- und kostenbewusst Ökologisch verantwortungsvoll
Wir suchen Sie für das Bezirksamt Feuerbach der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) und unbefristet zu besetzen. Das Bezirksamt Feuerbach besteht neben der Allgemeinen Verwaltung und Bürgerinfo aus den Dienststellen Standesamt und dem Bürgerservice Soziale Leistungen mit Sozialhilfe und Grundsicherung, Wohngeldstelle und Rentenstelle. Zusammen bieten wir den rund 30.000 Einwohner/-innen Unterstützung in vielen Lebenslagen an.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie sind verantwortlich für Angelegenheiten des Pass-, Ausweis- und Meldewesens Die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Erweiterung einer allgemeinen Fahrerlaubnis, der Umtausch von Führerscheinen und die Ausstellung von internationalen Führerscheinen gehören auch zu Ihren Aufgaben (Fahrerlaubnisrecht) Kraftfahrzeuge werden von Ihnen zugelassen Sie bearbeiten Angelegenheiten des Ausländerrechts (z. B. Ausstellung von Verpflichtungserklärungen) Die Ausstellung von Bewohnerparkausweisen, Bestätigungen und Beglaubigungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich Die Aufgabenerledigung und Publikumsbedienung erfolgt in Teambüros an einem festen Standort. In Vertretungsfällen kann ein Einsatz in einem anderen Bürgerbüro erfolgen.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das EBZ ist Mitglied bei DWW, EFAKS, DiS, BLGS und DGPflegewissenschaft. Als eigenständige gGmbH sind wir die Schule für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe der evangelischen Krankenhäuser Stuttgarts: Diakonie-Klinikum und Karl-Olga-Krankenhaus. Wir haben 275 Ausbildungsplätze in 13 Schulklassen. Unser Kollegium besteht aus rund 25 Mitarbeitenden. Unser Bildungsangebot umfasst die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und Angebote der Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Pflege.
Stuttgarts Spitzenreiter in Sachen Wohnungsbau und Projektentwicklung, Heimatgeber für 50.000 Stuttgarter*innen, schlagkräftiger Akteur im Klimaschutz: Unsere wirtschaftliche Stärke und unsere Leistungskraft sind das Fundament unseres Erfolgs. Wir gestalten das Stuttgart von morgen - lebenswert, bezahlbar, klimafit!
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Durchführung, Auswertung und Bewertung von Funkmessungen im Hinblick auf mögliche geeignete Änderungsmaßnahmen im Netz (Optimierung) Anpassung und Optimierung der Funkparameter Versorgungs- und Abnahmemessungen im Rahmen der Prüfung von Objektversorgungen (OV) Teilnahme an Workshops mit der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) und anderen Bundesländern bzw. dem Bund
Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung - wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams. Als Nr. 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet ZÜBLIN ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Die Direktion Ingenieur- und Infrastrukturbau der Ed. Züblin AG mit Hauptsitz in Stuttgart ist der deutschlandweite Anbieter für Ingenieurbauten im Rahmen von Infrastrukturprojekten im STRABAG-Konzern. Wir realisieren unter anderem Großprojekte wie den neuen Tiefbahnhof in Stuttgart, die neue U-Bahnlinie 5 in Hamburg oder die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München.
Die e-mobil BW GmbH ist die Innovationsagentur und Kompetenzstelle des Landes Baden-Württemberg für neue Mobilitätslösungen und Automotive. Sie gestaltet im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand den Wandel hin zu einer automatisierten, vernetzten und elektrischen Mobilität in einem zukunftsfähigen Energiesystem. Sie treibt die Industrialisierung, Markteinführung und Anwendung nachhaltiger, klimafreundlicher und lokal emissionsfreier Mobilitätslösungen. Damit stärkt sie den Standort Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeit unter www.e-mobilbw.de oder https://youtu.be/RMhEunzCzMY .
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patient:innen stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Evangelische Diakonissenanstalt ist eine kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts und engagiert sich in den Arbeitsfeldern »Pflegen« - »Bilden« - »Wohnen«. Die Menschen stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unterstützung der Hausleitung bei fachlichen Steuerungsaufgaben Begleitung und aktive Mitgestaltung von Anpassungs- und Veränderungsprozessen Schnittstellenaufgaben im Bereich Qualitätsmanagement zwischen der Hauptverwaltung und der Einrichtung Schnittstellenmanagement in der Einrichtung Organisation und Umsetzung von gesetzlichen Anpassungen in der Einrichtung Begleitung und Umsetzung von Projekten Aufgaben der Personalsachbearbeitung Übernahme von Sonderaufgaben
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patient:innen stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie übernehmen die eigenständige Projektleitung sowie Projektsteuerung von der Planung, Ausschreibung, Montageüberwachung bis zur Abnahme der Baumaßnahmen Sie überwachen die vereinbarten Qualitäten und Termine unter Einhaltung des Kostenbudgets Die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion in den Projekten, wie die Betreuung externer Fachingenieurbüros, gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet Sie agieren als fachkundige Vertretung und Ansprechperson der Landeshauptstadt Stuttgart für die Baumaßnahmen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung, Prüfung und Entscheidung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Duldungen und Gestattungen Sie informieren die Kund/-innen über die Rechts- und Erteilungsgrundlagen Die Entscheidung über Berechtigungen oder Verpflichtungen zur Teilnahme am Integrationskurs gehört ebenfalls zu Ihrer Aufgabe Sie setzten Verwaltungsgebühren fest und kassieren diese Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen werden von Ihnen angefertigt Das Festlegen und Verfügen der notwendigen Auflagen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich