Der Bosch Health Campus vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. »Behandeln. Forschen. Bilden. Fördern.« - Dieser Mission folgt der Campus mit seinen Einrichtungen für eine zukunfts- und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Förder- und Forschungsaktivitäten, vielfältige Themen sowie ein engagiertes und freundliches Team. Der Bosch Digital Innovation Hub I Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (BDIH I KTBW) ist Teil des BHC und der zentrale Ansprechpartner für Digitale Gesundheit im Land Baden-Württemberg. Der BDIH unterstützt digitale und KI-Innovationen sowie innovative Versorgungsansätze - von der Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung im Versorgungskontext. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf sektorenübergreifenden, digitalen und KI-gestützten Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, insbesondere auch im ländlichen Raum. Hierfür benutzen wir Instrumente wie Reallabore, Simulationsumgebungen und innovative Datenarchitekturen. Eine wesentliche Hürde in der digitalen Transformation im Gesundheitswesen ist immer noch eine mangelnde Akzeptanz innovativer Ansätze. Um deren Mehrwert zu vermitteln, ist die Stärkung der Digitalkompetenz an alle Stakeholder im Gesundheitswesen deshalb ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des BDIH.
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung mit rund 3.600 Mitarbeitenden. Die Digitalisierungsabteilung stellt Anwenderinnen und Anwendern ein breites und qualitativ hochwertiges Spektrum an technischen Systemen und Dienstleistungen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht von der Entwicklung, über den Betrieb und die Administration von Server-Client-, Netzwerk-, Web- und Großrechner-Lösungen bis zum Support und der Beratung der Fachabteilungen beim Ausbau der digitalen Angebote und beim Einsatz neuer Technologien. Die Digitalisierungsabteilung ist außerdem maßgeblich an der Entwicklung der Kernanwendung rvDialog beteiligt und stellt somit sicher, dass alle Versicherten die notwendige Unterstützung in unterschiedlichsten Lebenslagen erhalten.
Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung StadtPalais - Museum für Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen. Das StadtPalais - Museum für Stuttgart ist für die stadtgeschichtliche Sammlung verantwortlich und bietet neben seiner Dauerausstellung regelmäßige Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Events für ein breites Publikum. Darüber hinaus gehören das »Stadtlabor« und die Museen Hegel-Haus, Stadtmuseum Bad Cannstatt, Städtisches Lapidarium und die Heimatmuseen Möhringen und Plieningen in den Verantwortungsbereich des StadtPalais. Bei der Sammlung handelt es sich um einen heterogenen Objektbestand aller Materialgruppen und mit Schwerpunkt Alltags- und Kulturgeschichte.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Bearbeitung des Posteingangs Essenszuschüsse zählt zu Ihren Aufgaben Sie übernehmen die digitale Sichtung und Ablage in der Mailpoststelle Die Prüfung der Kassenbelege und Unterlagen auf Vollständigkeit gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie kümmern sich bei Rückfragen um die Kontaktaufnahme mit den Antragstellenden (E-Mail und Telefon) Sie übernehmen in Vertretung die Erfassung der Essenszuschussanträge inkl. Auszahlung Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Alle zwei Jahre findet in Stuttgart der »Stuttgarter Bürgerhaushalt« statt. Im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungsverfahrens der Landeshauptstadt wird allen Einwohner/-innen die Möglichkeit gegeben, auf die Aufstellung des städtischen Doppelhaushaltsplans Einfluss zu nehmen.
Das Liegenschaftsamt unterstützt die Aktivitäten der Stadt in den Bereichen Wohnungsbau und Wohnungsversorgung durch die Bereitstellung von Grundstücken. Dabei geht es neben der Vergabe von Grundstücken um die Bestellung von Erbbaurechten, Dienstbarkeiten und Baulasten.
Die SES ist ein gemeinwohlbilanzierter Eigenbetrieb der Abwasserwirtschaft mit zertifiziertem Qualitäts-, Umwelt- und Labormanagement und zählt bundesweit zu den führenden Entwässerungsbetrieben in der Branche.
Abwicklung des Publikums-, Telefon- und Postverkehrs Sekretariats- und Organisationstätigkeiten Führen und Pflegen der Schülerdateien Haushalts-/Kassen- und Rechnungswesen, insb. die Abwicklung der Kassengeschäfte der Rektoratskassen Terminkoordination Anmeldeverfahren von Schulpflichtigen
Die Immissions-, Bodenschutz-, Wasserrechts- und Abfallrechtsbehörde des Amts für Umweltschutz nimmt die Aufgaben der Unteren Verwaltungsbehörden sowie kommunale Aufgaben wahr. Sie verstärken unser Team Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, kommunales Abwasser im Sachgebiet Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, Abwasser.
Das Dienstleistungsspektrum der Abteilung Immobilienmarktanalyse und Wertermittlung umfasst die Erstellung von Verkehrswertgutachten, die Analyse und Bereitstellung von Daten zum Immobilienmarkt Stuttgart sowie die Geschäftsführung des Gutachterausschusses. Die Ergebnisse werden u.a. in Marktberichten, Bodenrichtwertkarten und einem Dashboard veröffentlicht, die von einer breiten Öffentlichkeit genutzt werden und als Entscheidungsgrundlage für die Marktteilnehmer/-innen auf dem Stuttgarter Immobilienmarkt dienen.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.
Sie führen Brandverhütungsschauen in Objekten mit normaler bis hoher Komplexität durch Im Rahmen Ihrer Aufgaben betreuen Sie selbstständig und eigenverantwortlich Baumaßnahmen von normalem bis komplexem Schwierigkeitsgrad (z. B. Verkaufsstätten, Versammlungsstätten und ähnliche Anlagen) Neben der reinen Bauüberwachung beurteilen Sie zudem den Brandschutz im baurechtlichen Genehmigungsverfahren für o.g. Gebäude Ebenfalls zum Aufgabengebiet gehört die Gebrauchsabnahme von Fliegenden Bauten mit normalem Gefährdungspotential
Sie bearbeiten Sachverhalte und Grundsatzfragen in der Anlagenrechnung für den stadtweiten Immobilienbestand und neue Baumaßnahmen Sie fungieren als amtsinterne Ansprechperson und Bindeglied zwischen den Fachabteilungen und Fachämtern Sie übernehmen die Betreuung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Pflege und Fortschreibung der Anlagenrechnung für die verwalteten Immobilien Sie wirken bei der Erstellung des Jahresabschlusses mit Sie unterstützen bei der Durchführung der Inventur und aktualisieren die Daten in SAP Sie wirken bei der amtsinternen Prozessoptimierung mit und übernehmen gegebenenfalls Sonderaufgaben Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Die Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb der SES beim Tiefbauamt betreibt das Hauptklärwerk Mühlhausen und drei Außenklärwerke mit zusammen etwa 150 Beschäftigten. Am Standort Ditzingen wird das Abwasser des Stuttgarter Stadtteils Weilimdorf sowie der Partnergemeinden Ditzingen und Gerlingen gereinigt. Als Abwassermeister verantworten Sie den Betrieb der Kläranlage und leisten somit einen direkten Beitrag für den Umweltschutz.
Haushaltsführung der Wohngemeinschaften Persönliche kleine Handreichungen bei der Körperpflege Ansprechpartner/Bezugsperson für die Bewohnenden und Angehörigen Initiierung und Gestaltung von gemeinsamen Alltagsaktivitäten Abstimmung und Koordination der Alltags- und Freizeitgestaltung auf wechselnde Anforderungen der Bewohner und Rahmenbedingungen
Sie bieten für Frauen, die körperliche, seelische, ökonomische, digitale Gewalt und/oder Stalking in der Ehe, Partnerschaft, Familie oder im weiteren sozialen Umfeld erleben, eine psychosoziale Beratung und Krisenbegleitung an und schätzen die Gefährdungslage ein Darüber hinaus beraten und begleiten Sie Frauen, die aufgrund häuslicher Gewalt einen Polizeieinsatz oder einen Verweis des Täters aus der gemeinsamen Wohnung erlebt haben Die Kooperation mit anderen Institutionen im Interventionsverfahren der Stuttgarter Ordnungspartnerschaft (STOP) gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Bei Bedarf vermitteln Sie in ein Frauenhaus und stehen auch nach dem Auszug aus dem Frauenhaus beratend zur Seite Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ist seit über 35 Jahren ein führender Anbieter von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die Industrie, öffentliche Stellen und die EU. Unsere Forschungsbereiche umfassen Unternehmens- und Arbeitsorganisation, Technologiemanagement sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung unseres Instituts bauen wir ein neues Governance-Team in der Verwaltung auf. Dieses Team bündelt zentrale Aufgaben an der Schnittstelle zu den bestehenden Abteilungen »Controlling und Finanzen«, »Personal und Reise«, »Buchhaltung und Einkauf«, »IT« sowie »Facility/Bau«. Ziel ist es, effiziente und rechtssichere Prozesse zu entwickeln, Querschnittsaufgaben zu verbessern und Potenziale der Künstlichen Intelligenz für interne Abläufe zu nutzen. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Die Dienststelle Kinderförderung und Jugendschutz bietet ein vielfältiges Arbeitsfeld. Schwerpunkte sind die Kinderbeteiligung und Kinderrechte, die Kinderkulturarbeit, der gesetzliche Jugendschutz sowie die Koordination von Lerngruppen in Sozial- und Gemeinschaftsunterkünften. Im Rahmen des Programms kinderfreundliche Kommune ist die Dienststelle eine wichtige Kooperationspartnerin der Kinderbeauftragten der Stadt Stuttgart. In der Dienststelle arbeiten sieben Beschäftigte aus den Berufen Sozialpädagogik und Verwaltung.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an mehreren Standorten in Stuttgart. Mit 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Standort City, der Klinik Charlottenhaus sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 18 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren und ein Bildungszentrum. Das RBK ist Teil des Bosch Health Campus, der auch die Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit vereint. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Liegenschaftsamt unterstützt die Aktivitäten der Stadt in den Bereichen Wohnungsbau und Wohnungsversorgung durch die Bereitstellung von Grundstücken. Dies erfolgt unter anderem durch Vergabe von kleinen Eigenheimen in den 4 Kleinsiedlungsgebieten an Familien im Erbbaurecht.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an mehreren Standorten in Stuttgart. Mit 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Standort City, der Klinik Charlottenhaus sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 18 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren und ein Bildungszentrum. Das RBK ist Teil des Bosch Health Campus, der auch die Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit vereint. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie sind verantwortlich für die Wahrnehmung des Aufsichts- und Rettungsdienstes Sie stellen sicher, dass alle Ordnungs- und Sicherheitspflichten ordnungsgemäß eingehalten werden Sie leiten die Badegäste zur Wassergymnastik an Das Erteilen von Schwimmkursen gehört zu Ihren Aufgaben Sie verantworten die Reinigung und Desinfektion innerhalb und außerhalb der Schwimmbecken Ebenso gehören Arbeiten im technischen Bereich zu Ihren Aufgaben Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Als moderne Arbeitgeberorganisation setzt sich der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg in Politik und Öffentlichkeit für die Anliegen von Hotellerie und Gastronomie im Land ein. Für das DEHOGA-Team an unserem Standort Stuttgart suchen wir einen Dem DEHOGA gehören landesweit rund 12.000 Mitgliedsbetriebe an. Alle gastgewerblichen Betriebsarten sind hierbei vertreten, vom großen Hotel bis zur kleinen Gastwirtschaft, vom Gourmet-Restaurant bis zu Bar. Der DEHOGA kämpft für fairen Wettbewerb, gegen Bürokratie und unnötig hohe Kostenbelastungen für die Betriebe des Gastgewerbes. Zudem setzt er sich für das Ansehen der Branche ein und wirbt für die Ausbildung in Gastronomie und Hotellerie. Als Vertreter der Arbeitgeber:innen im Gastgewerbe handelt der DEHOGA Tarifverträge aus. Mit seinen Servicegesellschaften bietet der DEHOGA Baden-Württemberg umfangreiche Dienstleistungen für die Betriebe der Branche an.
Das Evangelische Verwaltungszentrum Stuttgart ist die zentrale Finanz-, Personal- sowie Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, des Kirchenkreises Stuttgart und ihrer Kirchengemeinden im Stadtgebiet.
Für unsere Abteilung Leben Privat Südwest im Innendienst am Standort Stuttgart Uhlandstraße suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Kundenberater (m/w/d). Die Allianz gehört zu den erfolgreichsten Lebensversicherungsunternehmen der Welt. Wir sind eine wachsende Einheit und bieten Dir die Möglichkeit, Teil eines erfolgreichen Teams zu werden. Die Zusammenarbeit und die Arbeit im Team stehen für uns im Vordergrund der agilen Arbeitswelt. Wir bieten vielseitige Sonderaufgaben und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erwarten wir Flexibilität und bieten aber auch flexible Arbeitszeiten und -formen. Eine umfassende Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Seit 1890 setzt sich die Allianz als weltweit führender Versicherer, Finanzdienstleister und Vermögensverwalter für die Sicherheit unserer Kund:innen und Mitarbeitenden ein. Darüber hinaus sind wir ein ausgezeichneter Arbeitgeber: 2024 wurde die Allianz in Deutschland Preisträger bei Great Place to Work »Deutschlands Beste Arbeitgeber«. Unsere Mitarbeitenden liegen uns am Herzen, und gemeinsam schaffen wir eine bessere Lebenswelt und Zukunft für uns und unsere Kund:innen. Die Allianz Lebensversicherungs-AG ist Marktführer in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge und Deutschlands größter Lebensversicherer. Über 10 Millionen Kunden profitieren von unserer einzigartigen Finanzstärke und Stabilität. Innovation ist die Basis unseres Erfolgs - und das seit über 100 Jahren. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft gemeinsam mit uns. Als eines der führenden Versicherungsunternehmen im Dow Jones Sustainability Index gestalten wir den nachhaltigen Wandel und bieten unseren Mitarbeitenden viele Möglichkeiten, sich für eine sichere, inklusive und nachhaltige Zukunft zu engagieren.
Die ALH Gruppe zählt zu den bedeutenden Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Fundament für unseren Erfolg und sorgen täglich für erstklassigen Service, individuelle Beratung und die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden. Die ALH Gruppe entwickelt sich kontinuierlich weiter und treibt die Digitalisierung aktiv voran. Dazu zählt auch die Verwaltung, Archivierung und Verarbeitung von Dokumenten aller Art. Verstärken Sie uns im Bereich Dokumentenmanagement - entweder am Standort Stuttgart oder in Oberursel bei Frankfurt am Main - und erleben Sie eine motivierende Arbeitsatmosphäre mit viel Teamgeist und ohne Langeweile.
Seit 1890 setzt sich die Allianz als weltweit führender Versicherer, Finanzdienstleister und Vermögensverwalter für die Sicherheit unserer Kund:innen und Mitarbeitenden ein. Darüber hinaus sind wir ein ausgezeichneter Arbeitgeber: 2024 wurde die Allianz in Deutschland Preisträger bei Great Place to Work »Deutschlands Beste Arbeitgeber«. Unsere Mitarbeitenden liegen uns am Herzen, und gemeinsam schaffen wir eine bessere Lebenswelt und Zukunft für uns und unsere Kund:innen. Die Allianz Lebensversicherungs-AG ist Marktführer in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge und Deutschlands größter Lebensversicherer. Über 10 Millionen Kunden profitieren von unserer einzigartigen Finanzstärke und Stabilität. Innovation ist die Basis unseres Erfolgs - und das seit über 100 Jahren. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft gemeinsam mit uns.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Unverzichtbar, unabhängig - den Menschen im Blick: Über 1.500 hochqualifizierte Fachkräfte an insgesamt 18 Standorten in Baden-Württemberg unterstützen und beraten die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Für eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung, zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger.