Das Kinder- und Familienzentrum Elsässer Straße 8 ist eine sechsgruppige Einrichtung. Insgesamt werden in der Einrichtung bis zu 90 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren betreut und in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen begleitet. Die Einrichtung liegt zentral im Stadtteil Zuffenhausen und ist ein Bildungs- und Erfahrungsort für Kinder und deren Familien, der an nachbarschaftliche Lebenszusammenhänge anknüpft und soziale Netzwerke unterstützt und fördert.
Der Nikolaus-Cusanus-Haus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein im Bereich der Altenhilfe und Betreiber eines Ambulanten Pflegedienstes, einer stationären Pflegeinrichtung, einer Tagespflege und einer Betreuten Wohnanlage. Wir versorgen seit über 30 Jahren ca. 400 Menschen am Rande von Stuttgart.
Wir sind mehr als der Marktführer in der Autowäsche. In technologischer Hinsicht setzen wir Branchenstandards. Weltweit. Mit einem Höchstmaß an Kundenorientierung. Digital auf der Höhe der Zeit. Und wir werden immer besser. Für Sie heißt das: Willkommen zu immer neuen Hightech-Herausforderungen. Zu mehr Innovationskraft, Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stellenanzeige aus einem Partnerportal eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
TÜV SÜD steht seit 1866 für Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit und ist heute ein internationaler Dienstleistungskonzern mit weltweit mehr als 28.000 Mitarbeitenden. Unabhängig und objektiv sorgt TÜV SÜD für Vertrauen bei Verbraucher*innen und Unternehmen. Die TÜV SÜD Rail GmbH unterstützt weltweit Hersteller, Betreiber und Behörden im Bahnbereich mit einem umfassenden Angebot an Prüf-, Zertifizierungs- und Schulungsleistungen in den Bereichen konventionelle Bahnsysteme, Hochgeschwindigkeitszüge und Stadtbahnen. Darüber hinaus verfügt TÜV SÜD Rail über internationale Akkreditierungen und Zulassungen als Prüfstelle, Zertifizierungsstelle sowie als benannte Stelle (NoBo), benannte beauftragte Stelle (DeBo) und unabhängige Begutachtungsstelle (AsBo).
Mit dem Rems-Murr-Klinikum in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 21 Fachkliniken werden jährlich rund 51.000 Patienten von 2800 Mitarbeitenden stationär versorgt. Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region 21 Fachkliniken Über 51.000 Patienten/Jahr Standorte in Winnenden und Schorndorf Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises Volle Unterstützung durch den Landkreis Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Cotes A/S ist ein führender Anbieter fortschrittlicher Trocknungslösungen und spezialisiert auf Adsorptionstechnologie für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Mit einer starken Präsenz in Branchen wie Windenergie, Batteriefertigung und mehr helfen wir Unternehmen, ihre Trocknungsprozesse mit innovativen und hochmodernen Lösungen zu optimieren und somit die Luftfeuchtigkeit energieeffizient zu regulieren.
Das Liegenschaftsamt unterstützt die Aktivitäten der Stadt in den Bereichen Wohnungsbau und Wohnungsversorgung durch die Bereitstellung von Grundstücken. Dies erfolgt unter anderem durch Vergabe von kleinen Eigenheimen in den 4 Kleinsiedlungsgebieten an Familien im Erbbaurecht.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an mehreren Standorten in Stuttgart. Mit 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Standort City, der Klinik Charlottenhaus sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 18 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren und ein Bildungszentrum. Das RBK ist Teil des Bosch Health Campus, der auch die Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit vereint. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Dienststelle Kinderförderung und Jugendschutz bietet ein vielfältiges Arbeitsfeld. Schwerpunkte sind die Kinderbeteiligung und Kinderrechte, die Kinderkulturarbeit, der gesetzliche Jugendschutz sowie die Koordination von Lerngruppen in Sozial- und Gemeinschaftsunterkünften. Im Rahmen des Programms kinderfreundliche Kommune ist die Dienststelle eine wichtige Kooperationspartnerin der Kinderbeauftragten der Stadt Stuttgart. In der Dienststelle arbeiten sieben Beschäftigte aus den Berufen Sozialpädagogik und Verwaltung.