Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg.
Instron ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Material- und Betriebsfestigkeitsprüfungen. Wir bieten eine breite Palette an Systemen und Zubehör - von elektromechanischen Maschinen über servohydraulische Anlagen bis hin zu Strukturprüfständen und Crash-Simulationsanlagen. Unser vielfältiger Kundenstamm umfasst Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie, Schwerindustrie, Elektronik und die Automobilindustrie.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität und Aufgaben der Wasserwirtschaft sind Schwerpunkte der KEA-BW. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de . Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermtteln und Lösungen (»Best Practices«) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führender Hersteller von Dachsystemen. Bei Bauder erhalten Planer, Bauherren und Verarbeiter nicht nur alle Materialien zum Dichten, Dämmen, Begrünen und Energie gewinnen, sondern auch umfassende Beratung und besten Service in ganz Deutschland und 16 weiteren Ländern.
Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung - wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams. Als Nr. 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet ZÜBLIN ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe.
Gestaltung und Durchführung von Seminarenwochen mit Übernachtung sowie Einzelbildungstagen (insgesamt 25 Tage im Jahr pro Gruppe) Besuche der Freiwilligen in ihren Einsatzstellen im Raum Stuttgart und den angrenzenden Landkreisen Begleitung und Beratung der Freiwilligen, Durchführung von Bewerbungsgesprächen mit Freiwilligen Beratung der Einsatzstellen Selbständige Übernahme von organisatorischen und administrativen Aufgaben, Öffentlichkeitsarbeit
HR Diagnostics ist ein Unternehmen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Renommierte Unternehmen aller Größenordnungen setzen bei der Auswahl und Entwicklung von Mitarbeitenden auf unser psychologisches Knowhow im Bereich der Eignungsdiagnostik. Als 30-köpfiges Team vereinen wir unsere Kompetenzen in Psychologie, Ökonomie und IT an den Standorten Stuttgart, Berlin und München. Was uns standort-unabhängig ausmacht, ist das Miteinander in einer informellen Atmosphäre, in der Arbeit Spaß macht.
Wir tragen als Transportnetzbetreiber Verantwortung für die sichere Versorgung mit Wärme und Strom in Baden-Württemberg und Hessen. Mit unserem 3.000 km langen Netz transportieren wir Gas von Niedersachsen bis an den Bodensee - und das rund um die Uhr. Damit die Energiewende gelingt, braucht es eine leistungsstarke Gastransportinfrastruktur - für die kommunalen Versorger in der Region, für Industrie, Gewerbe und moderne Gaskraftwerke. Zukünftig steht unsere Gasinfrastruktur für den Transport von Wasserstoff bereit. Unsere rund 350 Mitarbeitenden an zehn Standorten in Baden-Württemberg und Hessen arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Geschäftsfelder: Gastransport, Telekommunikation und Dienstleistungen. Leistungsstark, lösungsorientiert, partnerschaftlich und verbunden mit der Region gestalten wir die Energieversorgung von morgen. Zur Verstärkung unseres Teams im Fachgebiet Messtechnik und Prüfstelle suchen wir für den Raum Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Auf unserer Station mit 31 Betten betreuen wir Patientinnen der Abteilung für Gynäkologie mit integrierten Wahlleistungsbereich. Unser zertifiziertes Brustzentrum und zertifiziertes gynäkologisches Tumorzentrum ermöglichen eine strukturierte Diagnostik und die Einleitung der individuellen medizinisch erforderlichen Therapie für die Patientinnen. Wir bieten das gesamte Spektrum moderner Gynäkologie auf höchstem fachlichem Niveau, insbesondere liegt uns eine aufgeklärte und empathische Betreuung von Patientinnen mit Tumorerkrankungen am Herzen. Die gute interdisziplinäre Kooperation aller Berufsgruppen gewährt eine erfolgreiche medizinische und pflegerische Betreuung der Patienten. Unser beratendes Spektrum wird durch die Zusammenarbeit mit Psychologen, Patientenkoordinatoren, Sanitätshäusern und Krankengymnasten erweitert.
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führender Hersteller von Dachsystemen. Bei Bauder erhalten Planer, Bauherren und Verarbeiter nicht nur alle Materialien zum Dichten, Dämmen, Begrünen und Energie gewinnen, sondern auch umfassende Beratung und besten Service in ganz Deutschland und 16 weiteren Ländern.
Sichere Energieversorgung für Stuttgart. Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Zusätzlich betreuen wir für die Stadt Stuttgart 74.000 Straßenleuchten. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 600 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035.
SIEGLE + EPPLE - Führende Technologien - Effiziente Lösungen. Wir zählen zu den leistungsfähigsten Unternehmen in der Luft- und Klimatechnik und garantieren so einen herausragenden und dauerhaften Beitrag zum Unternehmenserfolg unserer Kunden. Mit neuem Ingenieurzentrum an unserer S+E Zentrale Stuttgart, einem modernen Fertigungswerk in Ditzingen, acht Niederlassungen in Deutschland sowie vier Tochtergesellschaften im Ausland stehen wir seit über 100 Jahren als Familienunternehmen für Verantwortung, Nachhaltigkeit, Kontinuität und Flexibilität.
Sichere Energieversorgung für Stuttgart. Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Zusätzlich betreuen wir für die Stadt Stuttgart 74.000 Straßenleuchten. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 600 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035.
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), mit seinen beiden Standorten Stuttgart und Karlsruhe, ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen Fragen, berät und bietet Fortbildungen rund um zeitgemäßes (digitales) Lernen sowie fachlich geprüfte Medien für den Unterricht an. Zentraler Informationskanal des LMZ ist das pädagogisch ausgerichtete Internetportal www.lmz-bw.de, dass sich insbesondere an Lehrkräfte als Zielgruppe wendet.
Wir suchen Sie für die Stadtkämmerei der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Abteilung Tax Management sieht sich als stadtinterne Steuerberatung, indem sie die Ämter und Eigenbetriebe in steuerlichen Angelegenheiten berät und unterstützt. Sie ist zuständig für die Abschlusserstellung der Betriebe gewerblicher Art sowie für die Deklaration der Ertragsteuer und Umsatzsteuer.
Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete interdisziplinäre Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Partnerin für Wissens- und Technologietransfer und eine der größten Arbeitgeberinnen der Landeshauptstadt.
Sie bearbeiten Grundsatzthemen zur Erhaltung und kontinuierlichen Verbesserung der Mittagessensqualität für Ganztagsschulen und Schülerhäuser - dazu gehören die vergaberechtliche Abstimmung, Weiterentwicklung der Ausschreibungsunterlagen und von Wertungskriterien, Markterkundungsverfahren, Vorbereitung von Unterlagen und Präsentationen zur Gremienarbeit sowie die Weiterentwicklung und Umsetzung von Handlungsempfehlungen Zu Ihren Aufgaben gehören die konzeptionelle Weiterentwicklung der Qualitätsstandards an Ganztagsschulen im weiterführenden Bereich, an Gemeinschaftsschulen und sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren samt Entwicklung eines pädagogischen Rahmenkonzeptes Sie sind verantwortlich für die Implementierung und Koordination der Umsetzung der Konzepte in den genannten Themenfeldern in Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendhilfe, Landesbehörden und weiteren städtischen Kooperationspartnern Die Entwicklung und regelmäßige Fortschreibung eines Evaluations- und Qualitätsmanagementkonzepts der von den Jugendhilfeträgern und Kooperationspartnern vor Ort durchgeführten Angebote gehören ebenso zu Ihren Aufgaben Sie koordinieren und steuern Arbeitsgruppen und vernetzen sich mit Kooperationspartnern Sie erstellen Gemeinderatsvorlagen und berichten hierbei über aktuelle Themen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Sie wirken bei der Einführung und Umsetzung des Parkraummanagements für die äußeren Stadtbezirke und evtl. Sondergebiete sowie bei der fachlichen Begleitung der konzeptionellen Planungen des federführenden Amtes für Stadtplanung und Wohnen mit Sie übernehmen die Abstimmung der Regelungen und Vorbereitungen zur Umsetzung innerhalb der städtischen und der amtsinternen Projektgruppe Sie bearbeiten die Umsetzung der Regelungen durch verkehrsbehördliche Anordnung mit Überwachung der Ausführung Sie wirken bei allen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit mit und präsentieren die Maßnahmen in den Bezirksbeiräten Sie übernehmen die fachliche Begleitung bei der Ausgabe der Bewohnerparkausweise in den Bürgerbüros und treffen Einzelfallentscheidungen zu Bewohnerparkausweisen und Ausnahmegenehmigungen Sie beantworten schriftlich und telefonisch Bürgeranfragen und -beschwerden und überprüfen Missbrauchsfälle
Als einer der Marktführer im Bereich Premium-Bettwaren entwickeln wir seit über fünf Jahrzehnten in Stuttgart, der Wiege vieler erfolgreicher Markenprodukte, funktionelle Bettwaren höchster Qualität. Mit der Lust auf Innovation und dem Gespür für neue Möglichkeiten sind wir der Entwicklung immer einen Schritt voraus. Wir setzen auf neueste Technologien, erforschen High-Tech-Materialien und entwerfen Kollektionen für höchste Ansprüche. Qualität - »Made in Germany«.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In der Tagesklinik (derzeit 24 Plätze) werden in einem integrativen, psychoanalytisch orientierten Setting Patienten mit komplexen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt.
Sie analysieren die Situation der Haushalte vor dem Hintergrund der Wohnbiographie und erarbeiten Unterstützungsstrategien, um die Personen zu befähigen, langfristigen Wohnraum finden und halten zu können Sie arbeiten eng mit der Belegung, mit verschiedenen Sozialen Diensten und Sozialleistungsträgern zusammen Sie beraten Klient/-innen hinsichtlich einer ökonomischen Haushaltsführung und der Suche nach einem langfristigen Mietverhältnis Sie klären verantwortlich schwierige, rechtskreisübergreifende Einzelfälle Sie leisten Krisenmanagement und unterstützen bei Konflikten z. B. innerhalb der Hausgemeinschaft Die Tätigkeit umfasst sowohl Bürotätigkeiten als auch regelmäßige Außendienste. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Mit der ADMIRAL Entertainment Holding Germany GmbH stehen wir in der langjährigen Tradition innovativen Automatenspiels. 1966 wurde in Pfullendorf unter dem Namen Restle Automaten das Vorgängerunternehmen von ADMIRAL Entertainment Holding Germany GmbH gegründet. Wir sind einer der führenden Betreiber von staatlich konzessionierten Spielhallen in Deutschland. Bundesweit betreiben wir rund 435 ADMIRAL Spielhallen mit etwa 3.000 Mitarbeitern. Die ADMIRAL Entertainment Holding Germany GmbH gehört zur NOVOMATIC AG mit Sitz in Österreich. Damit gehören wir zu einem der größten Gaming-Technologiekonzerne weltweit mit rund 24.500 Mitarbeitern.
Aufgabenschwerpunkt des Sachgebiets GeoIT Administration und Betreuung ist der Betrieb und die Betreuung der zentralen Geoinformationssysteme (GIS) der Landeshauptstadt Stuttgart sowie weiterer Fachsysteme. Dazu gehört auch die Administration von Infrastrukturkomponenten der GDI und der GIS-Benutzerservice. Darüber hinaus ist das Sachgebiet für die Betreuung von Smart City Komponenten wie bspw. Digitale Zwillinge zuständig. Sie verantworten die Koordinierung des GIS-Benutzerservices. Diesen steuern sie inhaltlich und organisatorisch, dabei stehen Sie im direkten Kontakt zu den Anwender/-innen und präsentieren die betreuten GI-Systeme und Anwendungen Sie konzipieren und koordinieren Schulungen und Tutorials im Bereich GeoIT und setzen gezielt Impulse zur Weiterentwicklung des GIS-Benutzerservices Sie administrieren stadtweit eingesetzte GI-Systeme, insb. das Metadateninformationssystem, GIS-Infrastrukturkomponenten und GIS-Fachverfahren diverser Ämter und Eigenbetriebe Sie unterstützen die Projektarbeit bei der Entwicklung und Einführung von GI-Systemen und Anwendungen Sie vertreten den GIS-Benutzerservice in innerstädtischen Arbeits- und Anwendergruppen
Die Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter gehört zum Sachgebiet »Soziales Engagement und Quartier«. Ziel ist es u. a. durch den Aufbau von digitalen Kompetenzen bei älteren Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken. Dafür fördert die Fachstelle das bürgerschaftliche Engagement durch vielfältige Projekte und Möglichkeiten der Beteiligung. Weitere Informationen zur Fachstelle digitale Teilhabe finden Sie unter www.stuttgart.de/digitale-teilhabe .
Die Dienststelle Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht ist für rund 170.000 ausländische Bürger/-innen zuständig. Die Dienststelle ist in fünf Sachgebiete mit über 170 Mitarbeitenden organisiert. Die Aufgaben dieses publikumsintensiven Bereichs sind durch die Anwendung eines sich stetig fortentwickelnden, komplexen Rechtsgebiets geprägt. Wir suchen Sie für diese vielseitige, sinnstiftende und gesellschaftlich wichtige Aufgabe.
Sie verantworten den Bereich Talent Acquisition innerhalb der DACH-Region Sie übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung der zugeordneten Mitarbeitenden in Ihrem Bereich Darüber hinaus sind Sie zuständig für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Talentgewinnung auf Basis der Personalbedarfe Sie identifizieren Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt und übernehmen die Entwicklung von Employer Branding Strategien und setzen diese um Zusätzlich übernehmen Sie die Steuerung externer Dienstleister sowie die Auswahl geeigneter Agenturen, Personaldienstleistern und Jobbörsen Des Weiteren arbeiten Sie mit den anderen lokalen bzw. regionalen und globalen HR Operations Einheiten zusammen Die Gestaltung und Bereitstellung von exzellenten Standard-Prozessen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse liegt ebenfalls in Ihrem Verantwortungsbereich Sie leiten eigenständig HR-Projekte innerhalb des Bereiches Talent Acquisition und beteiligen sich an übergeordneten HR-Projekten (z. B. Einführung SuccessFactors - Modul Recruiting & Onboarding) Sie erstellen und verantworten die Budget- und Ressourcenplanung in Ihrem Bereich Des Weiteren fördern Sie Innovationen / positive Veränderungen / Digitalisierung und leben den Dienstleistungsgedanken vor
Sie sind begeistert von der digitalen Transformation und wollen aktiv den Wandel in unserer Organisation mitgestalten? Sie haben ein Gespür für Veränderungsprozesse und sind neugierig, wie Digitalisierung Arbeitsprozesse neu definiert? Als Digital Mover im Tiefbauamt übernehmen Sie eine Schlüsselfunktion und treiben die digitale Zukunft aktiv voran. Sie verbinden technologische Innovationen mit organisatorischer Weiterentwicklung und sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden auf dem Weg in die digitale Zukunft mitgenommen werden. Sie wirken aktiv bei der Umsetzung und Fortschreibung der amtsspezifischen Digitalisierungsstrategie mit Sie behalten den Überblick über den Sachstand amtsspezifischer Digitalisierungsprojekte und sorgen für eine transparente Kommunikation und Dokumentation der Fortschritte Sie planen und steuern digitale Veränderungsprozesse mit dem Fokus auf die Einbindung und Information unserer Mitarbeitenden Zu Ihren Aufgaben zählen die Gestaltung des Veränderungsmanagements mit Schwerpunkt in der Digitalisierung sowie der Evaluierung dessen Bausteine und Identifikation von Potenzialen zur weiteren Optimierung und Anpassung Sie leiten den Arbeitskreis Digitalisierung im Tiefbauamt und vertreten das Amt im stadtweiten Netzwerk der Digital Mover
Die Abteilung Mobilität dient als strategische Einheit der Landeshauptstadt Stuttgart in vielen Querschnittsfragen der nachhaltigen und innovativen urbanen Mobilität. Dazu gehören u.a. die Themenbereiche Carsharing und Elektromobilität. Im EU-Projekt STEER-NWE (Programm INTERREG), in dem die Landeshauptstadt Stuttgart Partnerin ist, soll die Integration von elektrischem Carsharing in Stadtquartieren gefördert werden.
Willkommen beim gemeinnützigen Verein Evangelische Wohnheime Stuttgart e.V., Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. Mit unseren Wohnungs- und Betreuungsangeboten verhelfen wir jungen Auszubildenden oder von Wohnungsnot Betroffenen sowie im VCH Hotel Wartburg Gästen zu mehr als nur einem »Dach über dem Kopf« - eine spürbar sinnstiftende Arbeit, bei der auch Ihr Talent gefragt ist. Freuen Sie sich auf ein freundliches Miteinander und eine transparente Kommunikationskultur in unserem engagierten Team - finden Sie Ihr »berufliches Zuhause« bei uns.
1 Filter aktiv