Abwicklung des Publikums-, Telefon- und Postverkehrs Sekretariats- und Organisationstätigkeiten Führen und Pflegen der Schülerdateien Haushalts-/Kassen- und Rechnungswesen, insb. die Abwicklung der Kassengeschäfte der Rektoratskassen Terminkoordination Anmeldeverfahren von Schulpflichtigen
Das Liegenschaftsamt unterstützt die Aktivitäten der Stadt in den Bereichen Wohnungsbau und Wohnungsversorgung durch die Bereitstellung von Grundstücken. Dabei geht es neben der Vergabe von Grundstücken um die Bestellung von Erbbaurechten, Dienstbarkeiten und Baulasten.
Die Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Gesundheitswesen mit Hauptsitz in Gerlingen. An 8 Standorten im Großraum Stuttgart stehen wir mit unseren Mitarbeitern im Vertrieb und Beratung von Hilfsmitteln und Produkten in den Fachbereichen Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Medizintechnik, Homecare, Rehatechnik sowie dem Sanitätsfachhandel für Kundenservice und Dienstleistung. Wenn Sie sich in unseren Unternehmenswerten Wertschätzung und Respekt, Vielfalt und Toleranz, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit und Verantwortung und soziales Bewusstsein wiedererkennen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stellenanzeige aus einem Partnerportal eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die SES ist ein gemeinwohlbilanzierter Eigenbetrieb der Abwasserwirtschaft mit zertifiziertem Qualitäts-, Umwelt- und Labormanagement und zählt bundesweit zu den führenden Entwässerungsbetrieben in der Branche.
Die Bearbeitung des Posteingangs Essenszuschüsse zählt zu Ihren Aufgaben Sie übernehmen die digitale Sichtung und Ablage in der Mailpoststelle Die Prüfung der Kassenbelege und Unterlagen auf Vollständigkeit gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie kümmern sich bei Rückfragen um die Kontaktaufnahme mit den Antragstellenden (E-Mail und Telefon) Sie übernehmen in Vertretung die Erfassung der Essenszuschussanträge inkl. Auszahlung Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 22 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von rund 3000 Mitarbeitenden stationär versorgt. Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten - mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der »Global One Company« treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung mit rund 3.600 Mitarbeitenden. Die Digitalisierungsabteilung stellt Anwenderinnen und Anwendern ein breites und qualitativ hochwertiges Spektrum an technischen Systemen und Dienstleistungen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht von der Entwicklung, über den Betrieb und die Administration von Server-Client-, Netzwerk-, Web- und Großrechner-Lösungen bis zum Support und der Beratung der Fachabteilungen beim Ausbau der digitalen Angebote und beim Einsatz neuer Technologien. Die Digitalisierungsabteilung ist außerdem maßgeblich an der Entwicklung der Kernanwendung rvDialog beteiligt und stellt somit sicher, dass alle Versicherten die notwendige Unterstützung in unterschiedlichsten Lebenslagen erhalten.
Der Bosch Health Campus vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. »Behandeln. Forschen. Bilden. Fördern.« - Dieser Mission folgt der Campus mit seinen Einrichtungen für eine zukunfts- und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Förder- und Forschungsaktivitäten, vielfältige Themen sowie ein engagiertes und freundliches Team. Der Bosch Digital Innovation Hub I Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (BDIH I KTBW) ist Teil des BHC und der zentrale Ansprechpartner für Digitale Gesundheit im Land Baden-Württemberg. Der BDIH unterstützt digitale und KI-Innovationen sowie innovative Versorgungsansätze - von der Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung im Versorgungskontext. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf sektorenübergreifenden, digitalen und KI-gestützten Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, insbesondere auch im ländlichen Raum. Hierfür benutzen wir Instrumente wie Reallabore, Simulationsumgebungen und innovative Datenarchitekturen. Eine wesentliche Hürde in der digitalen Transformation im Gesundheitswesen ist immer noch eine mangelnde Akzeptanz innovativer Ansätze. Um deren Mehrwert zu vermitteln, ist die Stärkung der Digitalkompetenz an alle Stakeholder im Gesundheitswesen deshalb ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des BDIH.
Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung StadtPalais - Museum für Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen. Das StadtPalais - Museum für Stuttgart ist für die stadtgeschichtliche Sammlung verantwortlich und bietet neben seiner Dauerausstellung regelmäßige Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Events für ein breites Publikum. Darüber hinaus gehören das »Stadtlabor« und die Museen Hegel-Haus, Stadtmuseum Bad Cannstatt, Städtisches Lapidarium und die Heimatmuseen Möhringen und Plieningen in den Verantwortungsbereich des StadtPalais. Bei der Sammlung handelt es sich um einen heterogenen Objektbestand aller Materialgruppen und mit Schwerpunkt Alltags- und Kulturgeschichte.